Titelbild: Leandro Alzate; Foto: Peter Granser Editorial 3 Liebe Leserinnen und Leser, die Zahnpasta geht nicht mehr zurück in die Tube. Diese Erkenntnis musste ich vor vielen Jahren machen, als ich – beseelt vom Forschergeist einer Vierjährigen – erkunden wollte, wie viel Creme eigentlich in so einer Tube steckt. Ob sich Geschäftsführer und Personalleiter wohl auch an diesen Wissenssatz erinnern, wenn sie mit ihren Versuchen scheitern, ihre in die hybride Arbeit freigelassenen Beschäftigten zurück ins Büro zu beordern? Prominentestes Beispiel ist Apple, das seit Wiedereinführung einer strengen Präsenzregelung für den Apple Park in Cupertino neben einem erheblichen Imageschaden auch mit dem Weggang von Beschäftigten und Führungskräften kämpfen muss. Dabei haben die Präsenzbefürworter gute Gründe: Zu große Distanz vom Unternehmensoffice bedroht die Vernetzung der Beschäftigten – und damit die Innovationskraft der Unternehmen. Das kann auf Dauer Produktivität, Kreativität und auch die Bindung zum Unternehmen kosten. Ein Dilemma? Eher die Aufforderung, Mitarbeitende zu motivieren, zumindest zeitweise wieder ins Büro zu kommen. Doch dazu muss das Büro seine Rolle verändern. Wer ins Büro kommt, will Kollegen treffen und Aktivität. Der Unternehmenscampus ist zum Ort der Begegnung und Kollaboration geworden, er dient der Ideenfindung, dem Austausch und der Schaffung eines Zugehörigkeitsgefühls. Dazu gehört auch eine Unternehmenskultur, die die schon längst überholten Regeln für Präsenzarbeit infrage stellt und neu gestaltet. Anregungen, wie das umgesetzt werden kann, wollen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, in dieser neuen Ausgabe unseres Sonderhefts bieten. Dabei viel Erfolg wünscht Katharina Schmitt, Redaktion Personalmagazin Arbeitswelten Inhalt 04 Das Wir wird führen Die Arbeitskultur der Zukunft 10 Wie der Arbeitsplatz das Empowerment beeinflusst 12 Was Beschäftigte brauchen Employee Experience wird zum strategischen Stellhebel 16 Wie die KI unsere Wissensarbeit verändert 22 Büro der Zukunft I Koelnmesse GmbH 26 Wherever, whenever Das Work Culture Festival auf der Orgatec 2024 30 Einfach kommen und einstöpseln Erfahrungen mit Coworking-Spaces 32 Kulturwandel auf allen Ebenen New Work in der Produktion 36 Warum Leistung und Gesundheit zusammengehören 40 Neue Arbeitswelt am neuen Standort Wie Siemens Healthineers Hybrid Work und Nachhaltigkeit verbindet 43 Büro der Zukunft II Ravensburger AG 46 In fünf Schritten ins neue Büro 48 Mehr Mut für eine hybride Arbeitskultur Sechs Herausforderungen und wie sie bewältigt werden können 52 Nicht alles passt jedem So finden Sie das richtige HybridWork-Modell 56 Stimmen zur Orgatec 2024 58 Schlusskolumne Künstliche versus emotionale Intelligenz personalmagazin Arbeitswelten 2024 „Büros müssen zum Ort der Ideenfindung und Begegnung werden.“ Kooperationspartner:
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==