Arbeitswelten personalmagazin Arbeitswelten 2024 28 Fotos: Sascha Lobo; Friedemann Hertrampf; Ann Sophie Lauterbach; Frauke von Polier; smudo; Thomas Pirot; Marc Conzelmann/Freier Fotograf; *Interview im Kölner Stadtanzeiger, 9.1.2023) „In guten Momenten habe ich die Hoffnung, dass wir in Bereichen wie Transport, Energie und Materialien Lösungen finden werden, mit denen wir gemeinsam auf diesem Planeten das Überleben sichern werden.“* „Die größte Herausforderung im Umgang mit KI ist nicht technologischer Natur, sondern liegt in der Kultur.“ „Herausforderungen sind das Spielfeld, Krisen das Trainingslager und das Business der Marathon für Führungskräfte.“ „Die Veränderung der Arbeitsumgebung muss von den Beschäftigten mitgestaltet – und nicht aus Verdacht heraus top down beschlossen werden.“ Smudo, Musiker und Mitgründer der Fantastischen Vier, beleuchtet die Themen KI und Nachhaltigkeit in seinem Vortrag „Disruption und neue Energien – Über Transformation in der Musikwelt und Nachhaltigkeit in der Rennbranche“ am 23.10. um 11.30 Uhr. Thorsten Heilig, KI-Experte und CEO von Paretos, Plattform für Entscheidungsintelligenz, diskutiert am 23.10. um 10.45 Uhr gemeinsam mit Andreas Loroch, Vorsprungatwork, über das Thema „Decision AI: Wie sich die Arbeitswelt durch KI verändert.“ Cawa Younosi, HR Executive und ehemaliger Personalchef von SAP, spricht in seinem Vortrag über die Folgen des ungenutzten Potenzials im Arbeitsleben: „Fachkräftemangel: Die verborgenen Chancen für Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft“, 24.10., 10 Uhr. Ann Sophie Lauterbach, Expertin für evidenzbasierte Arbeitsplatzgestaltung, tritt gemeinsam mit Amelie Marie Fischer, beide Future of Work Lab Konstanz, am 24.10. um 10.45 Uhr auf. Ihr Thema: „Der Arbeitsplatz von morgen: Partizipative und evidenzbasierte Bürogestaltung.“ „Alle geschäftlichen Herausforderungen können mit den richtigen Menschen, der richtigen Führung und der richtigen Kultur gelöst werden.“ Frauke von Polier, Chief People Officer Viessmann Gruppe, diskutiert mit Michael Trautmann am 24.10. um 11.30 Uhr: „Transformation gestalten: Purpose, Human Experience Management und Führung als Navigationshilfen.“ „Faktisch versteht derzeit niemand Künstliche Intelligenz und die extreme Entwicklung derselben zu 100 Prozent. Aber man kann versuchen, näher an ein Grund- verständnis heranzukommen.“ Sascha Lobo, Digitalisierungsexperte und Autor, hält am 22.10., 11.30 Uhr den Vortrag „Digitalisierung in der Arbeitswelt – durch Deutschland muss ein KI-Ruck gehen.“
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==