Personalmagazin plus MBA 6/2024

25 Interview reiche Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft. So auch Dr. Jörg Wildgruber, Mitglied im Aufsichtsrat der ING Deutschland. Er bildet angehende Consultants im MBA Studium aus. Seit 2004 haben bereits mehr als 15.000 Fach- und Führungskräfte ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung bei WINGS absolviert. So auch Christoph Bieler, Weltmeister und Olympiasieger in der Nordischen Kombination. Er sagt: „Heutzutage ist ein Olympiasieg zu wenig, um automatisch einen guten Job angeboten zu bekommen. Daher ist ein akademischer Grad an einer staatlichen Hochschule ein ganz wichtiger Ausweis der eigenen intellektuellen Fähigkeiten für ein Unternehmen zum Einstieg in eine Managerkarriere.“ Was sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Ihre Ausbildung? Beim Aufstieg ins Management sehen sich viele Ingenieurinnen und Ingenieure mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. So auch André Fasold: „Dank des Studiums bei WINGS konnte ich meine Kenntnisse in Themen wie Projektmanagement, Unternehmensstrategie und Controlling soweit vertiefen, dass ich den nächsten Karriereschritt machen konnte.“ Er hat den MBA Business Consulting per Fernstudium absolviert und ist heute Head of Production Planning/Controlling bei Thyssenkrupp. Auch Ärztinnen und Ärzte berichten, dass ihnen im Arbeitsalltag betriebswirtschaftliches Wissen und Managementkompetenzen fehlen. So etwa Dr. Fabian Holbe, Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin und Absolvent MBA Gesundheitsmanagement: „Die Digitalisierung verändert die Jobwelt. Unsere MBA- und Master- programme bereiten bestens darauf vor.“ „Gerade in einem Medizinstudium spielen Managementinhalte während des Studiums keine Rolle – umso mehr im Beruf. Das vermittelte Wissen ermöglicht eine fachübegreifende Diskussion auf Augenhöhe.“ Bieten Sie einen Online-MBA an? Warum? Neben dem MBA Gesundheitsmanagement bietet WINGS seit vier Jahren auch den MBA International Logistics and Trade als Onlinestudium an. Er ist international, an der Schnittstelle zwischen Handel und Logistik angesiedelt, englischsprachig und weltweit studierbar. Per Online-Campus und StudienApp können erstmals Branchenerfahrene aus Europa, Asien und Lateinamerika gemeinsam in einer Studiengruppe studieren. Weniger als die Hälfte der Studierenden im dritten Jahrgang sind aus Deutschland. Die Teilnehmenden kommen aus Kamerun, Simbabwe, Japan oder auch Venezuela. Am Ende jedes Semesters findet aber ein dreitägiger Workshop in Berlin, Stockholm und Barcelona statt. Welchen Schwerpunkt nimmt das Thema Digitalisierung in Ihren Studiengängen ein? Ob Gebäudeautomation im Facility Management, digitale Geschäftsmodelle im Master Digital Comerce, Marketing & Psychology, Cybercrime-Bekämpfung im Master IT-Sicherheit & Forensik oder Digitale Transformation und Change Management im MBA Business Consulting – die Digitalisierung verändert unsere Jobwelt nachhaltig. Traditionelle Berufsbilder verändern sich oder verschwinden und werden durch neue ersetzt. Unsere spezialisierten Masterprogramme beschäftigen sich mit Chancen, Risiken und den besonderen Herausforderungen des digitalen Wandels und machen fit für die Jobs von morgen. Dabei gehen wir gezielt auf die besonderen Branchenanforderungen ein. Haben Sie bekannte oder renommierte Dozierende oder Absolventinnen und Absolventen? Unter den mehr als 400 Dozierenden im WINGS-Fernstudium sind auch zahlAndré Senechal – Pressesprecher von WINGS-Fernstudium

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==