Editorial 3 personalmagazin Trends im Recruiting Foto: Britt Schilling; Titel-Illustration: Niklas Wesner Liebe Leserinnen und Leser, einige Dinge ändern sich offenbar nie: Jobbörsen führen die Rangliste der eingesetzten Recruiting- Kanäle an – wie schon seit Jahrzehnten. Und sie gelten weiterhin als die erfolgreichsten Recruiting- Kanäle – mit deutlichem Abstand gefolgt von Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen und Active Sourcing (laut Studie „Recruiting-Strukturen – ein Benchmark“ von DGFP, HTWK und Wollmilchsau). Dennoch wandelt sich im Recruiting sehr viel. Die Veränderungen am Arbeitsmarkt, die Demografie und neu entstehende Berufsbilder führen dazu, dass es immer herausfordernder wird, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die offenen Stellen zu finden und auszuwählen. Auf die Recruiterinnen und Recruiter kommen mehr und mehr Aufgaben zu. Der Zeitaufwand ist immens, aber nur selten werden die Ressourcen im Recruiting aufgestockt. Doch es gibt Abhilfe – in Form von völlig neuen Herangehensweisen, Tools und KI-Unterstützung für die Mitarbeitersuche. Vordenker der Recruiting-Szene stellen in diesem Booklet ihre Ideen und Lösungen vor, wie das Recruiting besser und effizienter funktionieren kann. Dabei verharren sie nicht in bloßen Zukunftsvisionen, sondern zeigen ganz konkrete Optimierungsansätze auf. Lassen Sie sich auf den nächsten Seiten inspirieren. Wenn Sie detailliertere Informationen suchen, erhalten Sie diese über den jeweiligen QR-Code. Viel Erfolg für Ihre Mitarbeitersuche wünscht Daniela Furkel Redaktion Personalmagazin Recruiting „ Vordenker der Recruiting-Szene stellen ihre Ideen vor, wie Recruiting besser funktionieren kann.“
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==