Booklet Trends im Recruiting

Unternehmensporträt 25 personalmagazin Trends im Recruiting Die Entwicklung eines digitalen Werkzeugs, das sich dem Wandel des Arbeitsmarkts anpasst, ist eine logische Konsequenz. Der Wert von ZNAPP liegt in einem neuen Ansatz, der unsere Denkweise und Praxis in der Personalbeschaffung grundlegend verändert. Warum sollten wir für Stellenanzeigen zahlen, wenn wir Kontakt zu geeigneten Talenten brauchen? Weshalb warten, wenn es so einfach ist, schnell zu verbinden, was zusammenpasst? Im Zentrum steht dabei das Reverse Recruiting: Unternehmen stellen sich bei Arbeitssuchenden vor, nicht umgekehrt. Zugleich eröffnet das Skillmatching neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Arbeitgeber suchen gezielt nach Talenten mit den richtigen Fähigkeiten über herkömmliche Jobbezeichnungen hinaus. Dies bietet auch Quereinsteigern und Menschen ohne formale Abschlüsse Chancen auf passende Jobs. Ein anonymisiertes Verfahren wahrt die Privatsphäre und verhindert gleichzeitig systemische Diskriminierung. Besonders hervorzuheben ist, dass unsere künstliche Intelligenz keine endgültigen Entscheidungen trifft – diese verbleiben stets bei den Menschen auf beiden Seiten des Prozesses. Weitergedacht eröffnet diese Methode als eigenständige Lösung für das interne Personalwesen großes Potenzial und Transparenz für Unternehmen. Angesichts hoher Vakanz- und Rekrutierungskosten ermöglicht eZNAPP das kompetenzbasierte Umverteilen, Fördern und Binden von qualifizierten Mitarbeitenden und „people on the bench.“ ZNAPP macht Recruiting nicht besser, weil der bisherige Prozess schlecht ist, sondern weil es den technologischen Fortschritt nutzbar macht und neue Maßstäbe setzt. www.znapp.de Detaillierte Informationen finden Sie unter dem QR-Code.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==