PM Plus HR-Software

31 Von Dr. Heinzpeter Lindroth & Jürgen Wintzen Welche Faktoren prägen das Workforce Management heute und in Zukunft? Dieser Frage ging der „Trendmonitor Workforce Management“ nach. Eine zentrale Erkenntnis: Erfolgreicher Personaleinsatz ist vorausschauend und bezieht Mitarbeiterwünsche mit ein. Um dies umzusetzen, ist eine Software unabdingbar. Mehr Zeit für das Wesentliche Globalisierung, Digitalisierung, Flexibilisierung, steigende Komplexität und Individualisierung prägen das Workforce Ma- nagement der Zukunft. Hinzu kommt der Fachkräftemangel. Denn trotz Zuwanderung und offener Arbeitsmärkte steigt die Zahl gut ausgebildeter Arbeitskräfte nicht so stark an, wie es er- forderlich wäre. Flexibilität bei der Leistungserbringung ist des- halb von zentraler Bedeutung. Unter diesen Rahmenbedingun- gen wird eine vorausschauende, bedarfsorientierte Steuerung der Ressource Personal immer wichtiger. Zahlreiche Unternehmen setzen ihr Personal jedoch noch nicht ökonomisch ein und ver- geuden somit beachtliche Potenziale. Die vierte Auflage der Studie 2019 „Trendmonitor Workforce Management“ der Working Time Alliance (WTA) bestehend aus Bm-Orga GmbH, Rount GmbH und Inform GmbH untersucht die Antworten von Unternehmen auf die drängenden Fragen im Workforce Management. Aktuelle Trends und Debatten wurden dabei ebenso in den Blick genommen wie die lang- und mittel- fristigen Entwicklungen der zurückliegenden 15 Jahre. Workforce Management

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==