PM Plus HR-Software
11 Frau Professor Simbeck, ist KI der bessere HR-Mitarbeiter? KI bedeutet, dass eine intelligente Technologie ein Problem besser lösen kann als ein Mensch. Das heißt jedoch auch, dass die KI nur eine sehr spezielle Sache besser beherrscht. Somit bleibt sie ein Werkzeug des Menschen. Gezielt eingesetzt kann sie HR mit ihren Analysen und Empfehlungen bei strategischen Fragestellungen unterstützen, beispielsweise zur künftigen Per- sonalentwicklung. Auf operativer Ebene ist es mithilfe von KI möglich, digitalisierte, automatisierte und standardisierte Pro- zesse aufzusetzen, die zu deutlichen Effizienzgewinnen führen. Welche Anwendungsfelder ergeben sich imPersonalbereich? Anwendungsfelder ergeben sich bereichsübergreifend, sofern die Personalarbeit online erfolgt. Intelligente Chatbots können beispielsweise Standardanfragen schnell beantworten. Auch Kündigungswahrscheinlichkeiten können mit KI ermittelt oder Performance-Analysen durchgeführt werden. In speziellen Online-Spielen lassen sich außerdem Eigenschaften von Mit- arbeitern testen. Ein großes und bisher kaum genutztes Feld ist das Thema „Diversity Analysis“. Hier sollten Unternehmen stärker auf Daten setzen, um herauszufinden, wo sie bereits divers sind und wo Potenziale liegen – sei es in Bezug auf Geschlecht, Herkunft oder Bildungsweg der Mitarbeiter. Auch das Thema Gender Pay Gap ist für ein datengetriebenes Heran- gehen prädestiniert. Im Recruiting ergeben sich ebenfalls zahl- reiche Anwendungen. Schon heute schlagen Algorithmen auf Katharina Simbeck beschäftigt sich mit KI-Anwendungen und ihren Auswirkungen auf die Personalarbeit. Ethik
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==