Standpunkte 7 Meinungen Debatten im Rückblick Darüber diskutiert die Lernszene. 8 Meine Lernreise »Den Kopf und den Körper trainieren« Die Liebe für den Biathlonsport auf der einen, die Herausforderung durch Leistungsdruck auf der anderen Seite: Wie Olympiasiegerin Magdalena Neuner gelernt hat, mit beidem umzugehen. 10 Gastkommentar Werden Sie zum Matchmaker! Die Personalentwicklung muss mehr sein als ein Vermittler von Kundenwünschen, finden unsere Gastkommentatoren. Sie sollten mehr Engagement in die gemeinsame Auftragskonstruktion stecken. 12 Meet & Greet Wen wann und wo treffen Das Event der Lerntechnologie steht an: Messe und Kongress Learntec. Zudem sind die Agile HR Conference und die Future Workforce Konferenz im Juni am Start. Sie schießen fast wie Pilze aus dem Boden: Jährlich wächst die Zahl von Coachs stark, zeigt ein Marktüberblick. 36 Inhalt Foto: Michael Raines / Connected Archives Wer den Lernprozess von Anfang an plant, kann die Erfolge später konkret aufzeigen. Fokus 14 Berechnungen Mit Zahlen zum Erfolg Die Wirtschaftslage setzt die Personalentwicklung unter Zugzwang: Sie muss ihre Leistung verstärkt auch in Zahlen belegen. Doch was ist der Wert von Lernen? Im Überblick werden konkrete ROI-Berechnungen aufgezeigt, mit denen sich unter Druck geratene Budgets stabilisieren lassen. Aber sie sind nur ein Teil der Antwort. 20 Tool Zeig’s mir! Die „Impact Map“ ist ein konkretes Instrument, um die Wirkung von Lerninterventionen besser zu verstehen und zu verstärken. Schon vor der Lernerfahrung werden Ziele festgelegt, die sich konkret im Arbeitsverhalten zeigen. Ein IT-Dienstleister hat es ausprobiert. 4 neues lernen – 03/2024
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==