Personal quarterly 3/2024

5 INHALT 03 / 24 PERSONALquarterly SCHWERPUNKT 6 Die Rolle der Strategischen Personalplanung für die Transformation in Unternehmen Interview mit Rainer Strack 8 „Die bleibt doch eh beim Kind!“ Berücksichtigung von Mitarbeiterinnen in der Nachfolgeplanung Univ.-Prof. Mag. Dr. Astrid Reichel und Prof. Dr. Maike Andresen 14 Individualisierte Karriereplanung – Laufbahnentwicklung mit der „Protean Career“ Prof. Dr. Martin Gubler 22 Einführung der Viertagewoche – personalstrategische Überlegungen Kim Michelle Siegling, Prof. Dr. Thomas Spengler und Sebastian Herzog 30 Wie mit der 9x3er-Regel mehr Diversity auf Vorstandsebene erreicht werden kann Prof. Dr. Jutta Rump, Silke Eilers und Pia Stelz NEUE FORSCHUNG 38 Servant leadership in different cultures: a comparison of Italian and Japanese CEOs Dott.ssa Mag. Elena Bellenghi und Prof. Dr. Sylvia Hubner-Benz STATE OF THE ART 44 Büro versus Homeoffice: Homeoffice bleibt eine produktive Arbeitsform Prof. Dr. Heiko Weckmüller, Daniel Lourenco und Prof. Dr. Torsten Biemann ESSENTIALS 48 Rezensionen: Richtungsweisendes aus internationalen Top-Journals Johannes Brunzel und Frederic-Alexander Starmann SERVICE 50 Die Fakten hinter der Schlagzeile: Mit guter Führung Mobbing vermeiden? 52 Forscher im Porträt: Prof. Dr. Hannes Zacher 54 Den PERSONALquarterly-Fragebogen beantwortet Prof. Dr. Herbert Schaaff

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==