5 INHALT 03 / 23 PERSONALquarterly SCHWERPUNKT 6 Was versteht man eigentlich unter nachhaltigem Personalmanagement? Interview mit Prof. Dr. Michael Müller-Camen 9 Gestaltungsansätze für ein nachhaltiges Human Resource Management Prof. Dr. Marion Büttgen, Yannik Trautwein, Lea Kocheise und Dr. Ellen Weber 16 Sprunginnovationen für nachhaltige Entwicklung: Implikationen für nachhaltiges HRM Prof. Dr. Nick Lin-Hi, Marlene Reimer und Johanna Böttcher 21 Nachhaltiges Personalmanagement – Goldstandard oder nur heiße Luft? Prof. Dr. Dirk Holtbrügge und Laura Kirste 26 Spannungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen Prof. Dr. Marcus Wagner und Dr. Jana Löw NEUE FORSCHUNG 32 Healthy New Work: Auswirkung agiler Arbeit auf die psychische Gesundheit Sarah Rietze und Prof. Dr. Hannes Zacher 40 Advanced People Analytics: Akzente und blinde Flecken im Praxisdiskurs Ines Junginger, Deborah Will, Tom-Philipp Buchberger, Prof. Dr. Uwe Vormbusch und Prof. Dr. Peter Kels STATE OF THE ART 46 Diskriminierung in der Personalauswahl: Haben wir die richtigen Gruppen im Blick? Prof. Dr. Torsten Biemann und Prof. Dr. Heiko Weckmüller ESSENTIALS 50 Rezensionen: Richtungsweisendes aus internationalen Top-Journals Johannes Brunzel, Peter Göhre, Dr. Benjamin P. Krebs SERVICE 54 Die Fakten hinter der Schlagzeile: Lohnerhöhungen gegen Fachkräftemangel? 56 Forscher im Porträt: Prof. Dr. Stefan Süß, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 58 Den PERSONALquarterly-Fragebogen beantwortet Dr. Uwe Horn, IAV GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==