5 INHALT 02 / 22 PERSONALquarterly SCHWERPUNKT 6 Disruptive Zeiten – wie kann die Transformation gelingen? Interview mit Prof. Dr. Enzo Weber 9 Die große Disruption? Zur Transformation der deutschen Automobilindustrie Interview mit Gunnar Kilian, Dr. Ariane Reinhart und Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor 18 Wie Mitarbeitende Veränderungsprozesse in Unternehmen gestalten können Prof. Dr. Simone Kauffeld und Ann-Kathleen Berg 26 Personalarbeit als Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitstransformation Dr. Paula Maria Bögel, Dr. Sünje Helldorf, Prof. Dr. Laura Marie Erdinger-Schons 34 Virtual Reality bei der digitalen Neugestaltung von Geschäftsprozessen Prof. Dr. Karsten Müller, Dr. Tammo Straatmann, Jan-Philip Schumacher und Sarah Depenbusch 40 Dezentrale Transformation durch agile Führung Prof. Dr. Roman Stoi und Matthias Patz NEUE FORSCHUNG 48 Steigern Migranten die Produktivität von Teams? Eine Studie in Arbeiterteams Anna Apostolidou und Prof. Dr. Florian Kunze 54 Resilienz und Führung im Homeoffice: zwischen Produktivität und Wohlbefinden Ass. Prof. Dr. Nils Fürstenberg und Prof. Dr. Heike Bruch STATE OF THE ART 62 Resilienzförderung am Arbeitsplatz: Was bringen Trainingsprogramme? Prof. Dr. Carmela Aprea und Max Simon Lohner ESSENTIALS 66 Rezensionen: Richtungsweisendes aus internationalen Top-Journals Dr. Benjamin P. Krebs, Johannes Brunzel, Maie Stein SERVICE 70 Die Fakten hinter der Schlagzeile: Multitasking in virtuellen Meetings 72 Forscher im Porträt: Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott 74 Den PERSONALquarterly-Fragebogen beantwortet Lasse Rheingans, Rheingans GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==