PersonalQuarterly 2/2022

PERSONALquarterly 02 / 22 26 SCHWERPUNKT_TRANSFORMATION Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) ist eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Im Rahmen solcher systemischer Transformationen spielen Organisationen, insbesondere auch Unternehmen, eine zentrale Rolle (Folke et al., 2019; Köhler et al., 2019). Das Gelingen der Nachhaltigkeitstransformation hängt in ihren vielfältigen Rollen (etwa als Produzenten, Arbeitgeber und Lobbyisten) insbesondere auch von ihnen ab. Eine besondere Herausforderung liegt darin, dass die Umsetzung der Nachhaltigkeitstransformation den Einsatz von Unternehmen als Teil eines Multi-Stakeholder-Prozesses fordert (Yström et al., 2021). In dieser Quadruple-Helix des WanPersonalarbeit als Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitstransformation Von Dr. Paula Maria Bögel (Karlsruher Institut für Technologie; Universität Vechta), Dr. Sünje Helldorff (Leuphana Universität Lüneburg) und Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons (Universität Mannheim; Peer School for Sustainable Development) dels – bestehend aus Unternehmen, Staat, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (MacGregor et al., 2010) – müssen Unternehmen deshalb nicht nur ihre eigene Entwicklung vorantreiben (organisationale Transformation), sondern zusätzlich auch ihre Rolle im systemischen Kontext berücksichtigen, um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation leisten zu können (systemtische Transformation). Diese neue Denk- und Arbeitsweise von einem eher linearen Verständnis hin zu einem transformativen Wandel als Teil von Quadrupel-Helix-Stakeholder-Partnerschaften stellt für Unternehmen eine Herausforderung dar: Sie müssen ihre Rolle in einem neuen Gefüge finden, das weit über die eigenen organisationalen Grenzen hinausgeht. Gleichzeitig müssen sie sich auch intern neu aufstellen. Innerhalb der OrganisaAbb. 1: Systemische und organisationale Nachhaltigkeitstransformation Quelle: Eigene Darstellung Systemische Transformation als Multi-Stakeholderprozess Organisationale Transformation Wissenschaft Staat Zivilgesellschaft partizipative Gestaltung des Systemwandels Silos und Hierarchien aufbrechen Unternehmen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==