Personal Quaterly 1/2022

PERSONALquarterly 01 / 22 28 SCHWERPUNKT _ARBEITGEBERBEWERTUNGEN Arbeitszeiten und Homeoffice einen positiven Einfluss auf die Work-Life-Balance ausübt, da die flexible Einteilung von Ar- beitszeit und -ort einen besseren Einklang von Arbeits- und Privatleben ermöglicht. Analyse und Ergebnisse Zur Überprüfung des Modells wurden die angenommenen Zusammenhänge auf Basis eines generalisierten Strukturglei- chungsmodells geschätzt. Diese Schätzmodelle erlauben die Überprüfung komplexerWirkketten, sog. mediierte Zusammen- hänge, und die Integration dichotomer abhängiger Variablen. Weiterhin können unterschiedliche Schätzmethoden in einem Modell gerechnet werden. Im Rahmen des vorliegenden Struk- turgleichungsmodells werden logistische Regressionen zur Überprüfung der Einflüsse auf die Weiterempfehlung durch- geführt. Zur Schätzung der Einflüsse auf die Mediatoren (Ar- beitsatmosphäre, Kommunikation, Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance) werden lineare Regressionen gerechnet. In einem ersten Schritt werden die Ergebnisse zur Überprüfung der direkten Effekte auf die Weiterempfehlung dargestellt. Im oberen Teil von Abbildung 3 sind zunächst die Effekte der klassischen Arbeitgebermerkmale dargestellt. Hier zeigt sich Arbeitsatmosphäre als deutlich stärkste Einflussgröße auf die Weiterempfehlung, gefolgt von Vorgesetztenverhalten und Kommunikation. Die dargestellten Effekte sind durch- schnittliche marginale Effekte und sind wie folgt zu interpre- Quelle: eigene Darstellung Abb. 3: Direkte Effekte auf die Weiterempfehlung – Veränderung in Prozentpunkten Hinweis: Dargestellt sind durchschnittliche marginale Effekte. Alle dargestellten Effekte sind mindestens signifikant auf dem 5%-Niveau. Flexible Nutzung von Arbeitsbereichen ist signifikant auf dem 10%-Niveau. Wo keine Effekte dargestellt sind, liegen keine signifikanten Effekte vor. Atmosphäre Vorgesetztenverhalten Kommunikation Karriere/Weiterbildung Image Work-Life-Balance Gehalt/Sozialleistungen Interessante Aufgaben Umgang mit Kollegen 45+ Umwelt-/Sozialbewusstsein Kollegenzusammenhalt Gleichberechtigung Arbeitsbedingungen Flexible Arbeitszeit Flexible Nutzung von Arbeitsbereichen Arbeitsplatz Design Offenes Bürolayout Homeoffice Ergonomischer Arbeitsplatz Ungestörte Arbeiten Technische Ausstattung 0 0,5 2,3 1,22 0,82 0,88 0,39 0,56 1,17 0,46 0,43 1,04 0,85 1,38 1 1,5 2 2,5 1,73

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==