Personal Quaterly 1/2022
PERSONALquarterly 01 / 22 12 SCHWERPUNKT _ARBEITGEBERBEWERTUNGEN A rbeitgeberbewertungen finden sich heute in großer Anzahl auf verschiedenen Webseiten. Die Arbeit- geberbewertungswebseite Glassdoor meldete bspw. im Mai 2020 eine Datenbank mit 55 Millionen Ar- beitgeberbewertungen, CEO-Zustimmungsbewertungen, Ge- haltsberichten und anderen Arbeitsplatzeinblicken (Glassdoor, 2020). Arbeitgeberbewertungen bieten neue Forschungsmög- lichkeiten und damit interessante Einblicke in die unternehme- rische Praxis, die über die bisherigen Forschungsbemühungen auf Basis von Produkt- und Dienstleistungsbewertungen durch Kunden hinausgehen (Stamolampros et al., 2020). Zur Erschlie- ßung dieser Möglichkeiten müssen die Forschungsthemen, die durch Arbeitgeberbewertungsdaten adressiert werden, und die Informationen, die aus dem Inhalt dieser Bewertungen extra- hiert werden können, identifiziert werden. Erste Studien, die solche Erkenntnisse liefern könnten, sind jedoch über mehrere Disziplinen verstreut und schwer zu überblicken. Daher präsentiert der vorliegende Artikel die Ergebnisse eines systematischen Literaturreviews (SLR) über empirische Studien, die Arbeitgeberbewertungsdaten einsetzen. 1 Das SLR verfolgt drei Forschungsziele: erstens die Identifikation von Forschungs- themen, die mithilfe von Arbeitgeberbewertungsdaten bearbei- tet werden können; zweitens die Offenlegung von Informationen, die aus Arbeitgeberbewertungen extrahiert werden können, so- wie wie diese Informationen extrahiert werden können; und schließlich drittens die Identifikation relevanter Forschungslü- cken und die Ableitung praktischer Implikationen, um künftige wissenschaftliche und praktische Arbeiten hinsichtlich der Aus- wertung von Arbeitgeberbewertungsdaten anzuregen. Arbeitgeberbewertungen werden in dieser Studie als von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstellte Arbeitgeberbe- wertungen oder -urteile definiert, die auf Webseiten Dritter veröffentlicht werden (angelehnt an Mudambi/Schuff, 2010). Der Inhalt von Arbeitgeberbewertungen spiegelt ausgewählte Überzeugungen wider, die aktuelle und ehemalige Mitarbeiter in Bezug auf ihren Arbeitgeber besitzen (angelehnt an Cable/ Turban, 2001). Arbeitnehmer bilden diese Überzeugungen durch verschiedene Erfahrungen mit ihrem Arbeitgeber aus Arbeitgeberbewertungen als empirische Datengrundlage Von Christoph E. Höllig (Technische Universität München) (Lievens/Slaughter, 2016). Bspw. können bestehende und ehe- malige Mitarbeiter solche Überzeugungen durch persönliche und damit unmittelbare Erfahrungen mit den Beschäftigungs praktiken eines Unternehmens bilden (Dineen et al., 2019). Um diese erfahrungsbasierten Überzeugungen zu erfassen, werden bestehende und ehemalige Mitarbeiter, die sich dafür entscheiden, eine Bewertung über ihren Arbeitgeber abzuge- ben, in der Regel durch vordefinierte Fragebögen geführt, die quantitative Bewertungen auf einer fünfstufigen Likert-Skala sowie offene Textkommentare über den Arbeitgeber umfassen. Auf der Arbeitgeberbewertungsseite Kununu werden die Nut- zer bspw. aufgefordert, mehrere Einzelaspekte wie die Unter- nehmenskultur zu bewerten und zu kommentieren sowie drei kurze Fragen zu den Vor- und Nachteilen sowie den Verbesse- rungsmöglichkeiten ihres Arbeitgebers zu beantworten. Methodik Das SLR wurde nach den Empfehlungen von Briner und Den yer (2012) durchgeführt. Zunächst wurde das Forschungsziel eindeutig definiert. Zweitens wurden sowohl die Literaturda- tenbanken als auch die für die Untersuchung relevanten Such- begriffe festgelegt. Drittens wurden Publikationen aus den zuvor abgegrenzten Datenbanken abgerufen und die Ergeb- nisse zusammengeführt. Viertens wurden die identifizierten Publikationen geprüft und Ein- und Ausschlusskriterien ange- wandt. Schließlich wurde das Review durchgeführt, das heißt, die verbleibenden Publikationen wurden einer Volltextanalyse unterzogen und die Ergebnisse wurden zu eindeutigen Konzep- ten zusammengefasst (Webster/Watson, 2002). Das Ziel des SLR bestand darin, Studien zu identifizieren, die Online-Arbeitgeberbewertungen als Datenquelle nutzen, um die gewonnenen Informationen, die Art und Weise der Infor- mationsgewinnung, die behandelten Forschungsthemen und die verwendeten Datenquellen zu ermitteln. Daher wurden nur Studien berücksichtigt, die bspw. die Arbeitgeberbewertungen von Glassdoor nutzten, nicht aber andere Arbeitgeberinforma- tionen, die von Bewertungsportalen erfasst werden, wie bspw. Gehaltsberichte oder Vorstellungsgesprächserfahrungen. Um den Gesamtbestand an Forschungsergebnissen zu ermitteln, wurde die Untersuchung nicht auf eine bestimmte Disziplin be- 1 Eine frühere Version dieses Artikels ist im Rahmen der HICSS-Konferenz 2021 erschienen (Höllig, 2021).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==