Personal Quarterly 1/2021
53 01/21 PERSONALquarterly zu einzelnen Motivationsfaktoren dar. Die Motivationsfaktoren wurden (genauso wie im Anschluss die Bedenken) auf der Ba- sis bestehender Forschung zu SIEs und klassischen Expats entwickelt. Es wird deutlich, dass die wichtigsten Motivationsfaktoren für die Teilnehmer im Bereich des Kennenlernens neuer Kul- turen, des Sammelns internationaler Berufserfahrung und der Kompetenzerweiterung liegen. Signifikant weniger wichtig als die genannten drei Aspekte sind finanzielle Aspekte sowie der grundsätzliche Wunsch nach Veränderung. Wenn Studierende die Wichtigkeit der folgenden vier Motivationen explizit ge- wichten sollen, sind ihre Prioritäten recht klar: Amwichtigsten etc. – hinweg. Eine SIE impliziert eine grundsätzliche Offen- heit für derartige Wechsel, was – ganz im Sinne der Theorie der „grenzenlosen Karriere“ – auf die Herausforderung der zu- künftigen Bindung von SIE-Kandidaten im Unternehmen ver- weist (zum Zusammenhang zwischen SIEsund der Theorie der grenzenlosen Karriere vgl. Cerdin/Le Pargneux, 2010; Cerdin/ Selmer, 2016, S. 1294; Crowley/Henry, 2012, S. 135; Doherty/ Richardson/Thorn, 2013, S. 107). Empirische Studie unter Hochschulabsolventen Zur Beantwortung unserer Forschungsfragen nach den Motiva- tionen, Bedenken und Karriereerwartungen von SIEs speziell unter Hochschulabsolventen haben wir eine quantitative Be- fragung unter Hochschulabsolventen international orientierter deutscher Hochschulen durchgeführt. 5 Die Stichprobe umfasst 128 Teilnehmer (60 % weiblich, 40 % männlich). Es wurden Teilnehmer befragt, die innerhalb des laufenden oder nächs ten Semesters graduieren werden. Damit war anzunehmen, dass sich die Teilnehmer tendenziell über ihre Karrierepläne nach dem Studienabschluss Gedanken gemacht hatten. Die Stichprobe umfasst Bachelorstudierende (80 %) sowie Master- studierende (20 %). Für die Befragung wurde ein standardisierter Fragebogen entwickelt, der größtenteils Aussagen umfasst, bei denen die Teilnehmer angeben sollten, wie sehr diese für sie zutreffen (Ratingskala von 1 = „stimme überhaupt nicht zu“ bis 5 = „stim- me vollständig zu“). Daneben wurden Rankingfragen verwen- det, bei denen die Teilnehmer die Bedeutung verschiedener Aspekte für sie persönlich gewichten sollten. Die Antworten der Teilnehmer wurden deskriptiv im Hinblick auf die Mittelwerte der Einschätzungen der Teilnehmer auf den Skalen bzw. der Rankingergebnisse ausgewertet. Um zu testen, ob es einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen dem Antwortverhalten von Frauen und Männern sowie von Bachelor- und Masterstudierenden gibt, haben wir einen Mann-Whitney- U-Test durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Tests werden nur berichtet, wo es signifikante Unterschiede gibt. Motivationen und Argumente für die Rekrutierung Zunächst einmal zeigen unsere Daten, dass eine SIE für die meisten Absolventen durchaus eine Option ist. 81,6 % der Teil- nehmer gaben an, dass sie sich vorstellen könnten (56,8 %) oder vielleicht vorstellen könnten (24,8 %), direkt nach ihrem Studi- enabschluss ein SIE zu werden. Der Anteil bei den männlichen Teilnehmern unserer Studie ist dabei noch höher (89,6 %) als der bei den weiblichen (74,6 %). Die teilnehmenden Bachelor- studierenden zeigen eine etwas größere Bereitschaft (82,1 %) als die Masterstudierenden (75 %). Was motiviert Studierende, direkt nach ihrem Studium als SIEs ins Ausland zu gehen? Abbildung 2 stellt die Ergebnisse der Teilnehmer, die sich eine SIE (vielleicht) vorstellen können, M SD MD Ich möchte eine neue Kultur kennenlernen/erleben und neuen Herausforderungen und Abenteu- ern begegnen. 4,65 0,62 5 Ich möchte internationale Berufs- erfahrung in einem fremden Land sammeln. 4,45 0,79 5 Ein Auslandsaufenthalt würde mir zu Fähigkeiten und Kompe- tenzen verhelfen, die mir einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. 4,41 0,79 5 Ich glaube, internationale Be- rufserfahrung ist grundlegend für eine Verbesserung der eigenen Karrieremöglichkeiten. 4,24 0,84 4 Ein Motivationsfaktor für mich wäre, dass ich ein höheres Gehalt und mehr Zulagen bekomme. 3,76 1,20 4 Ich wäre froh, meine persönliche Situation zu verändern und in einem anderen Land einen neuen Kontext zu finden. 3,50 1,10 4 Ich möchte ins Ausland gehen, weil ich glaube, dass dies meine finanzielle Situation verbessern würde. 2,67 1,24 3 Abb. 2: Motivationsfaktoren Quelle: Eigene Darstellung (Mittelwert (M), Standardabweichung (SD), Median (MD))
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==