Personal Quarterly 2/2021

02 / 21 PERSONALquarterly 5 INHALT SCHWERPUNKT 6 „Das Potenzial von Learning Analytics wird noch nicht ausgeschöpft“ Interview mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler 10 Agiles Lernen weltweit: Wann informelles Lernen auf formelles Lernen folgt Svenja Richter, Prof. Dr. Simone Kauffeld 16 Neues Lernen ermöglichen – das Path-Modell am Beispiel des Remote-Arbeitens Vicky König, Univ.-Prof. Dr. Eva Jonas, Anna Moser 23 Informelles Lernen am Arbeitsplatz – eine Frage der Demografie und der Branche? Dr. Julian Decius, Prof. Dr. Niclas Schaper 30 Digitale Transformation mit agilem Lernen am Beispiel der DEGES GmbH Prof. Dr. Nele Graf, Dr. Frank Edelkraut, Kay Morczinnek NEUE FORSCHUNG 36 Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie Prof. Dr. Katrin Böttcher, Prof. Dr. Laura Venz 42 Der Mix macht's: (Karriere-)Websites, Arbeitgeberbewertungen und Employer Branding Dr. Katharina Pernkopf, Dr. Markus Latzke, Univ. Prof. Wolfgang Mayrhofer STATE OF THE ART 48 Virtuelle Weiterbildung: Wie effektiv ist sie und worauf kommt es an? Prof. Dr. Heiko Weckmüller, Prof. Dr. Carmela Aprea ESSENTIALS 52 Rezensionen: Richtungsweisendes aus internationalen Top-Journals Johannes Brunzel, Peter Göhre, Dr. Benjamin P. Krebs SERVICE 54 Die Fakten hinter der Schlagzeile: Empfundenes Unrecht macht unzufrieden 56 Forscher im Porträt: Prof. Dr. Carsten C. Schermuly 58 Evidenz über den Tellerrand: Fragebogendaten mit Vorsicht begegnen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==