Personal Quarterly 4/2021

04 / 21 PERSONALquarterly 3 EDITORIAL Rüdiger Kabst Herausgeber PERSONALquarterly Benjamin Krebs Universität Paderborn Liebe Leserinnen und Leser, immer mehr Organisationen setzen auf selbstgeführte Teams. Während traditionelle Leadership-Theorien den Fokus auf eine einzelne Person mit formaler Weisungsbefugnis und deren Beziehungen zum Team legen, beschäftigt sich die neuere Leadership-Forschung vermehrt damit, wie Führung aus Teams heraus entstehen kann. Diese Art von Führung – Shared Leadership – entsteht, wenn mehrere Teammitglieder zugleich oder im Wechsel Führungsaufgaben übernehmen. „Hierarchiefrei“ sind solche Teams nicht zwangsläufig, denn ein gewisses Maß an Hierarchie gewährleistet die teaminterne Koordination. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe möchten wir die neuesten Erkenntnisse aus der Leadership-Forschung vorstellen, die HR helfen können, die Trans- formation hin zu flachen Hierarchien und flexiblen Strukturen aktiv mitzu- gestalten. Die Beiträge zeigen, wie und unter welchen Bedingungen Shared Leadership gelingen kann und was es dabei zu beachten gilt. Im Interview diskutiert Heike Bruch die Voraussetzungen für Shared Leadership in struk- tureller Hinsicht sowie hinsichtlich der Rolle von Führungskräften. Dabei nimmt sie auch Bezug auf ihren gemeinsam mit Leon Barton verfassten Bei- trag zum Zusammenhang zwischen transformationaler Führung und Shared Leadership und dessen Wirkungen auf Energie, Erfolg und Innovation von Organisationen. Kai Klasmeier, Mirko Ribbat und Birgit Thomson untersu- chen ebenfalls Determinanten und Konsequenzen von Shared Leadership, fokussieren dabei jedoch auf die Individual- und Teamebene. Fabiola Gerpott und Rudolph Kerschreiter stellen in ihrem Beitrag eine 3x3 Matrix (in-)for- meller Führung vor und beleuchten damit die verschiedenen Konstellationen und Konsequenzen, die sich aus dem Zusammenspiel formeller und infor- meller Führung ergeben können. Wendelin Schnedler geht der Frage nach, warum Mitarbeiter Unterstützung ihrer Führungskraft ablehnen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und hoffen, dass die Beiträge dieser Ausgabe Inspiration und Motivation für Ihre eigene Arbeit bieten.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==