Personal Quarterly 3/2021

53 03 / 21 PERSONALquarterly SERVICE _READER‘S DIGEST G ier ist gut! Filminteressierte werden sich an diese Aussage der Hauptfigur aus dem Spielfilm „Wall Street“ erinnern, in dem die von Michael Douglas verkörperte Hauptfigur Gordon Gekko durch ille- galen Insiderhandel spektakulären Reichtum erlangt. Doch welche Implikationen hat Gier der Topführungskräfte für Or- ganisationen? Dieser Frage gehen die Autoren in ihrem Artikel nach, da es trotz der langen Geschichte des Konstrukts in der Popkultur und ökonomischen Forschung wenige Studien gibt. Die Autoren definieren dabei Gier als exzessives Streben nach materiellemWohlstand und als das Fehlen von Achtung für an- dere. Im Folgenden hypothesieren die Autoren, dass sich Gier vor allem auf ein niedrigeres Engagement mit Stakeholdern auswirkt (i.e. Investitionen in Corporate Social Responsibility), da sich dieses Engagement für diese Führungskräfte mate- riell nicht lohnt. Dies steht nach den Autoren im Gegensatz zur Geltungssucht von Führungskräften mit bestimmten Cha- rakteristiken wie Narzissmus, die nach äußerlich sichtbaren Unternehmensstrategien wie CSR suchen. Als Folge hypothe- sieren die Autoren, dass sich dieses niedrigere Engagement negativ auf die Möglichkeit der Organisation auswirkt, Um- welteinwirkungen zu antizipieren und sich an diese Schocks anzupassen (Resilienz). Letzteres operationalisieren die Auto- ren über die Aufwertung/Abwertung des Aktienkurses nach einem Umweltereignis (Stabilität) und die Zeit bis zur Rück- kehr des Aktienkurses nach einem Umweltereignis (Flexibili- tät). Gier wird nach den Autoren als eine Kombination von drei nichtreaktiven Variablen operationalisiert. Eine davon ist die Kompensationslücke der am höchsten und niedrigsten bezahl- ten Führungskraft. Die Autoren betrachten eine Stichprobe der größten börsen- notierten US-Firmen und nutzen die Finanzkrise des Jahres 2008 als einen exogenen Schock, um 301 Führungskräfte aus unterschiedlichen Firmen zu analysieren. Nach der Kontrol- le verschiedener Variablen (z. B. Industrieeinfluss) findet die Studie eine direkte, negative Verbindung zwischen Gier und CSR-Aktivität, die besonderes von der Kompensationsart ver- stärkt wird (Bonus als Moderator). Die Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Gier und langfristigen Kompensati- onsarten. Hohe CSR-Raten (hohe Gier-Raten) korrespondieren mit einer höheren Flexibilität der Organisationen. Es wird kein Effekt von CSR auf den Wert des Aktienkurses nach der Fi- Gier ist gut?! Miha Sajko & Christope Boone (University of Antwerp) , Tine Buyl (Tilburg University): CEO greed, corporate so- cial responsibility, and organizational resilience to syste- mic shocks. Journal of Management, 2021;47(4):957-992. doi:10.1177/0149206320902528 nanzkrise gefunden (Stabilität). Gierige Führungskräfte schei- nen also keinen Einfluss auf die Stabilität des Aktienkurses nach einem Umweltschock zu haben. Jedoch scheinen sie die Widerstandsfähigkeit der Organisationen und die Rückkehr der Organisationen nach einem Umweltschock zu erschwe- ren. Die Autoren argumentieren, dass diese Führungskräfte andere Mitglieder der Organisation zu ähnlichen Verhaltens- weisen motivieren, wodurch vermehrt Trittbrettfahrerverhal- ten stimuliert und organisationale Ressourcen aufgebraucht werden. Generell zeigen die Autoren, dass Gier besonders von kurzfristigen, finanziellen Anreizen (Boni) verstärkt wird und dass selbst langfristige, finanzielle Anreize (Aktienoptionen) die Wirkung nicht aufheben oder abschwächen. Besprochen von Johannes Brunzel Folgende internationale Zeitschriften verfolgen wir für Sie regelmäßig: 3 Academy of Management Journal 3 American Economic Review 3 Human Resource Management 3 Human Resource Management Review 3 Journal of Applied Psychology 3 Journal of Labor Economics 3 Journal of Organizational Behavior 3 Journal of International Business Studies 3 Journal of Political Economy 3 Management Science 3 Personnel Psychology 3 Quarterly Journal of Economics 3 Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie Unser Rezensenten-Team wird darüber hinaus an dieser Stelle auch richtungsweisende Veröffentlichungen aus weiteren Publikationen darstellen. Neues aus Top-Journals

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==