Personal Quarterly 3/2021
21 03 / 21 PERSONALquarterly halbes Jahr lang keine Präsenztrainings mehr möglich waren, könnte die Relevanzeinschätzung hier stark beeinflusst haben. Zusätzlich wurden die HR-Mitarbeitenden gebeten, aus po tenziellen Vorteilen von EPSS und potenziellen Hindernissen für deren Einführung jeweils die auszuwählen, die sie für zu treffend hielten (Mehrfachauswahl). Die am häufigsten ausge wählten Vorteile sind 1) höhere Effizienz der Mitarbeitenden, 2) Ergänzung zu Präsenztrainings durch praktische Anwen dung des Gelernten und 3) Reduktion der Such- und Problem lösezeit. Die am häufigsten ausgewählten Hindernisse bei der Einführung und Nutzung von EPSS sind nach Meinung der HR-Mitarbeitenden 1) ein Mangel an Ressourcen, um Inhalte zu erstellen und aktuell zu halten, 2) der hohe technische Auf wand und 3) zu hohe Kosten. Eine deutlich häufigere Wahrneh mung von Vorteilen bestätigt die Einschätzung der zukünftig steigenden Relevanz von EPSS. Fazit und Ausblick Das Beherrschen der domänenspezifischen Werkzeuge ist eine zentrale Anforderung an jedem Arbeitsplatz. An Büroarbeits plätzen sind dies Software-Werkzeuge wie bspw. ERP-Systeme, deren Anwendung oft als herausfordernd erlebt wird. EPSS sollen den ERP-Nutzenden kontextspezifische Informationen situationsgerecht anbieten, um Probleme beim Umgang mit ERP-Software schnell und ohne sonstige Hilfe lösen zu kön nen. Die Befragung von ERP-Nutzenden zeigte, dass die In teraktion mit Kolleginnen und Kollegen häufig verfügbar ist und auch häufig genutzt wird. Aber auch externale EPSS wie Firmen-Wiki, Help Desks oder Foren sowie extrinsische EPSS wie bspw. integrierte Handbücher, Dokumentationen oder Tu torials stehen zur Verfügung und werden genutzt. Intrinsische EPSS stellen die höchste Entwicklungsstufe dar, weil sie die kontextspezifischen Informationen direkt ins User Interface der ERP-Software integrieren. Sie stehen deutlich seltener zur Verfügung, werden aber vergleichsweise häufig genutzt. Diese Integration in das User Interface wird auch in der Be fragung nach dem Nutzen einzelner Merkmale von EPSS sehr geschätzt. HR-Mitarbeitende schätzen die aktuelle Bedeutung von EPSS für das Lernen in Unternehmen noch als vergleichs weise gering ein, rechnen aber mit einer deutlichen Zunah me der Bedeutung in den kommenden drei bis fünf Jahren. Die eingeschätzte Bedeutung von Präsenztrainings stagniert auf mittlerem Niveau, aber einen Vorteil von EPSS sehen HR-Mitarbeitende in der Ergänzung von Präsenztrainings. E- Learning, Social Software und Coaching werden aktuell und auch zukünftig als bedeutsamer betrachtet als EPSS, aber das ist wenig überraschend, da diese Maßnahmen direkt auf die Lernförderung abzielen, während EPSS in erster Linie die Ar beitsprozesse unterstützen sollen. Mit Blick auf zukünftige Entwicklungen kann man fragen, ob die Entwicklung von externalen und extrinsischen EPSS zu intrinsischen EPSS nur eine Zwischenstufe zur vollständigen Automatisierung wenigstens eines Teils der unterstützten Ar beitsprozesse darstellt. Wenn ein EPSS in der Lage ist, exakt zu analysieren, welches Problem besteht und welche Operationen dieses Problem lösen, dann könnte diese Klasse von Aufgaben eventuell vollständig systemseitig bearbeitet werden. EPSS bieten aber in der Regel eher grobe Lösungsvorschläge für eingegrenzte Teilschritte einer Problemlösung, die als Gan zes (noch) auf menschliche Denk- und Entscheidungsprozesse angewiesen ist. Das zum Verständnis und zur Lösung dieser ganzheitlichen Aufgabe notwendige Zusammenhangswissen wird durch EPSS vermutlich eher nicht transportiert, sondern muss anderweitig erworben werden. Lernen aus Problemlösen mit EPSS-Unterstützung betrifft vermutlich eher Detailwissen zu vielen kleinen Einzelschritten. Hier könnte eingewendet werden, dass es unnötig ist, dieses Detailwissen überhaupt zu 1 2 3 4 5 Abb. 6: Einschätzung der Bedeutung von Maßnahmen der Lernunterstützung durch HR-Mitarbeitende Quelle: Eigene Darstellung E-Learning Social Software Coaching Präsenztraining EPSS AR/VR aktuelle Bedeutung 3,65 3,26 2,95 2,68 2,08 4,15 4,56 4,22 3,94 2,91 3,65 3,18 zukünftige Bedeutung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==