PERSONAL quarterly 2/2020
21 02/20 PERSONALquarterly SUMMARY Research question: Which concept and training design is best suited for the qualification of Scrum Masters/Change Agents within an organization? Methodology: Literature analysis, case-study. Practical implications: Agile ways of working require a sound methodological knowledge, as well as a mindset shift within teams. Scrum Masters are responsible to facilitate this change. Qualification programs for new Scrum Masters, which aim to prepare the participants for the new role need a balanced mix between informal and formal learning elements, on-the-job learning with an expert and continued coaching. LITERATURVERZEICHNIS Boes, A./Kämpf, T./Langes , B./Lühr, T. (2017): „Lean“ und „agil“ im Büro: Neue Formen der Organisation von Kopfarbeit in der digitalen Transformation, Working paper Forschungsförderung, 23. Gloger, B. (2016): Scrum: Produkte zuverlässig und schnell entwickeln, Carl Han- ser Verlag, Munchen. Hessenmüller, J. (2019): Die Digitale Transformation der Commerzbank: Technolo- gieunternehmen wird man Schritt für Schritt, Der Bank Blog, abzurufen unter: https://www.der-bank-blog.de/digitale-transformation-commerzbank/str ate- gie/37657511/. Kauffeld, S. (2016): Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung: Betrieb- liche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern, Springer, Berlin/Heidelberg. Kauffeld, S./Lehmann-Willenbrock, N. (2016). Teamdiagnose und Teament- wick-lung. In: Erfolgreiche Gruppenarbeit, H: I. Jöns, S. 37-55, Springer Gabler, Wiesbaden. Kirkman, B. L./ Mathieu, J. E./Cordery, J. L./Rosen, B./Kukenberger, M. (2011): Managing a new collaborative entity in business organizations: under- standing organizational communities of practice effectiveness, Journal of Applied Psychology, 96, 1234–45. Komus, A./Kuberg, M. (2017): Abschlussbericht: Status Quo Agile 2016/2017, Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences, Koblenz. Monnot, M. J. (2017): Organizational Change Agent Influence: A Conditional Process Model of Key Individual Psychological Resources, Journal of Change Ma- nagement, 17, 3, 268-295. Rigby, D. K./Sutherland, J./Takeuchi, H. (2016): Embracing Agile, Harvard Busi- ness Review, 50, 40–48. Schellschmidt, S. (2019): Diese zehn Jobs haben wirklich Zukunft, XING, abzuru- fen unter: https://www.xing.com/news/klartext/diese-zehn-jobs-haben-wirklich- zukunft-2857. Schwaber, K./Sutherland, J. (2017): The Scrum Guide, abzurufen unter: https:// scrumguides.org. Stouten, J./Rousseau, D. M./de Cremer, D. (2018): Successful organizational change: Integrating the management practice and scholarly literatures, The Acade- my of Management Annals, 12, 2, 752-788. Väth, M. (2016): Arbeit – die schönste Nebensache der Welt: Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert, Gabal, Offenbach. Wolf-Dietrich, M. (2018): Mit dem Ball-Point-Game die agilen Prinzipien greifbar machen, projektmagazin, 22, abzurufen unter: https://www.projektmagazin.de/ system/files/article/2019-10/t-2218_Mit_dem_Ball-Point-Game_die_agilen_Prin- zipien_greifbar_machen.pdf. mehr wegzudenken und haben erheblichen Einfluss auf die Ge- staltung der Zusammenarbeit innerhalb der Teams. Bei Refle- xionsterminen zur Qualifizierung mit den angehenden Scrum Mastern und anderen agilen Rollen (Agile Coaches, Product Owner, Cluster Leads) wurde deutlich, dass die Scrum Master von den Beteiligten als „Starthilfe für agile Teams“ oder als „wichtig für die Umsetzung der agilen Arbeitsweise“ wahrge- nommen werden. Sie wurden als „unverzichtbar als Motivator und zur Guidance in der Transformation“ beschrieben und verändern die Kultur des Unternehmens als „Challenger für das Aufbrechen hierarchischer Rollen“. Das macht deutlich, welche Bedeutung praxisbezogene Personalentwicklung für die Einführung und nachhaltige Verankerung von New-Work- Ansätzen hat. CARSTEN RASCHE M. Sc. Psychologie, Management Consultant, Boris Gloger Consulting GmbH & Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsycholo gie, Technische Universität Braunschweig E-Mail: carsten.rasche@borisgloger.com www.borisgloger.com/team/carsten- hendrik-rasche SABRINA RÖBBEL MBA & M.A. Media and Design Management Spezialist Cultural Change, Digital Transfor mation & Strategy Commerzbank AG E-Mail: Sabrina.Roebbel@commerzbank.com www.linkedin.com/in/sabrinaröbbel/ PROF. DR. SIMONE KAUFFELD Professur für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Technische Universität Braunschweig E-Mail: s.kauffeld@tu-braunschweig.de www.tu-braunschweig.de/psychologie/ aos
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==