PERSONAL quarterly 1/2020

37 01/20 PERSONALquarterly Instrument Beschreibung Papier-Bleistift-Intelligenztest Sie werden zu einem schriftlichen Test vor Ort im Unternehmen eingeladen. Dabei wird Ihnen ein Fragebogen vorgelegt, der allgemeine kognitive Aufgaben (z. B. Wortpaare bilden, Zahlenreihen vervollständigen, Rechen- aufgaben lösen, Formen erkennen) enthält. Danach wird der Test mithilfe von Lösungsschablonen ausgewer- tet. Es werden Punkte für richtig gelöste Aufgaben vergeben. Papier-Bleistift-Persönlichkeitstest Sie werden zu einem schriftlichen Persönlichkeitstest vor Ort im Unternehmen eingeladen. Dabei wird Ihnen ein Fragebogen mit verschiedenen Aussagen über Ihr typisches Verhalten vorgelegt. Sie kreuzen an, inwieweit diese Aussagen auf Sie zutreffen. Der Fragebogen wird nach Ihrer Bearbeitung mittels einer Schablone ausge- wertet. Auf Basis Ihrer Aussagen wird ein Persönlichkeitsprofil erstellt. Persönliches Interview Sie werden zu einem persönlichen Interview im Unternehmen eingeladen. Dabei führen Sie ein Gespräch mit Vertretern der Personal- und der Fachabteilung. Es ist ein interaktives Gespräch, in dem gegenseitig Fragen sowohl zu Ihrer Person als auch zum Job und zum Unternehmen gestellt werden können. Assessment Center Sie werden eingeladen, an einem Assessment Center teilzunehmen. In diesem Gruppenauswahlverfahren werden Sie mit anderen Teilnehmern auf Ihre Kompetenzen geprüft und von mehreren Beobachtern bewertet. Dabei durchlaufen Sie verschiedene Übungen wie Gruppendiskussionen, Fallstudien, Präsentationen oder Rol- lenspiele, die jeweils Situationen aus dem Job nachempfunden sind. Auf Basis der Ergebnisse in den Übungen werden fachliche und persönliche Kompetenzen ermittelt. Arbeitsprobe Sie werden zu einer Arbeitsprobe ins Unternehmen eingeladen und erhalten vor Ort eine Aufgabe, die Ihrer angestrebten Tätigkeit ähnlich ist. Sie bearbeiten diese Aufgabe in einem vorgegebenen Zeitraum und werden dabei von Unternehmensvertretern beobachtet und im Anschluss bewertet. Dadurch werden Ihre praktischen Fähigkeiten ermittelt. Autonome Lebenslaufanalyse Sie laden Ihren Lebenslauf auf der Bewerbungsseite des Unternehmens hoch. Daraufhin wird Ihr Lebenslauf durch Algorithmen auf zuvor eingegebene Kriterien geprüft, wie z. B. auf Daten zur Qualifikation, Ausbildung und Berufserfahrung. Die autonome Lebenslaufanalyse erstellt automatisch ein Kompetenzprofil und schätzt selbstständig ein, ob Sie für einen Job geeignet sind. Online-Intelligenztest Sie werden zu einem Online-Eignungstest eingeladen, den Sie von zu Hause aus bearbeiten können. Dieser Test enthält allgemeine kognitive Aufgaben (z. B. Wortpaare bilden, Zahlenreihen vervollständigen, Rechenauf- gaben lösen, Formen erkennen), die Sie lösen. Der Test wird automatisch ausgewertet. Es werden Punkte für richtig gelöste Aufgaben vergeben. Online-Persönlichkeitstest Sie werden zu einem Online-Persönlichkeitstest eingeladen, den Sie von zu Hause aus bearbeiten können. Dabei wird Ihnen ein Online-Fragebogen mit verschiedenen Aussagen über Ihr typisches Verhalten vorgelegt. Sie kreuzen an, inwieweit diese Aussagen auf Sie zutreffen. Der Fragebogen wird nach Ihrer Bearbeitung auto- matisch ausgewertet. Auf Basis Ihrer Aussagen wird ein Persönlichkeitsprofil erstellt. Zeitversetzte Video-Interviews Sie werden zu einem zeitversetzten Video-Interview eingeladen, das Sie von zu Hause aus beantworten kön- nen. Dafür loggen Sie sich in einem Online-Portal ein und werden von einer Software durch ein strukturiertes Interview geleitet. Durch ein kurzes Begrüßungsvideo können Sie sich von den Unternehmensvertretern schon einen ersten Eindruck verschaffen. Daraufhin beantworten Sie Fragen vor Ihrer Webcam. Bei jeder Frage erhal- ten Sie eine Vorbereitungs- und eine Antwortzeit. Die Inhalte Ihrer Antworten werden durch Algorithmen aus- gewertet. Zusätzlich können Unternehmensvertreter das Videomaterial persönlich anschauen und bewerten. Automatische Sprach- und Stimmanalyse Auf Basis eines 15-minütigen Telefonats mit einem Computer, in dem Sie etwas erzählen, bspw. sich selbst vorstellen, werden automatisch Ihre Sprache und Ihre Stimme analysiert. Durch diese Analyse ermittelt ein Algorithmus Ihre Persönlichkeitseigenschaften und Motive. Game-Based-Assessment Auf einer Internetseite nehmen Sie an Computerspielen oder Online-Testverfahren mit Spielelementen teil. Auf Basis Ihres Spielverhaltens und Ihrer Ergebnisse werden automatisch Ihre Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten ermittelt. Quelle: Eigene Darstellung Abb. 1: Beschreibung der Instrumente

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==