PERSONALquarterly 4/2019

04/19 PERSONALquarterly 5 INHALT SCHWERPUNKT 6 Corporate Entrepreneurship – Wie viel Unternehmertum steckt (noch) in Unternehmen? Interview mit Prof. Dr. Matthias Baum 10 Weiterentwicklung des HR-Business-Partner-Modells – Unternehmerisch Denken! Dr. Bernhard Wach 16 Neue Marktchancen durch prozessorientiertes Corporate Entrepreneurship Slawa Tomin, Dr. Bernhard Wach und Dr. Lars Achterberg 23 Führung in Zeiten digitaler Transformation – Jung und Jung gesellt sich gern? Ass. Prof. Dr. Julia M. Kensbock und Prof. Dr. Christoph Stöckmann 28 Zwischen Kicker und Micromanagement – Wie HR Intrapreneurship fördern kann Dr. Carolin Palmer und Dr. Olaf Ringelband 36 Erfolgreiche Förderung von Unternehmertum im Großkonzern bei Thyssenkrupp Interview mit Kerstin Dähne NEUE FORSCHUNG 34 Stressbewältigung in pflegenden Berufen: eine empirisch basierte Typologie Ingo Klingenberg und Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß 48 Erfolgsfaktor Personalmanagement – eine Metaanalyse der Service Profit Chain Prof. Dr. Anja Iseke, Prof. Dr. Jens Hogreve, PD Dr. Klaus Derfuß und Dr. Tönnjes Eller STATE OF THE ART 54 Transformationale Führung: What's next? Prof. Dr. Torsten Biemann und Prof. Dr. Heiko Weckmüller ESSENTIALS 58 Rezensionen: Richtungsweisendes aus internationalen Top-Journals Benjamin P. Krebs, Kian Malucha, Annika L. Meinecke SERVICE 62 Die Fakten hinter der Schlagzeile: Signalkraft von Weiterbildung stärken 64 Forscher im Porträt: Prof. Dr. Uwe P. Kanning 66 Evidenz über den Tellerrand: Quellenkunde bei der Restaurantsuche

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==