PERSONALquarterly 4/2019
04/19 PERSONALquarterly 3 EDITORIAL Lilian Izsak Universität Paderborn Rüdiger Kabst Herausgeber PERSONALquarterly Benjamin Krebs Universität Paderborn Liebe Leserinnen und Leser, Digitalisierung, Disruption, skalierbare Plattformgeschäftsmodelle – nur einige Begriffe, die omnipräsent sind und in Verbindung mit Technologien wie künstlicher Intelligenz oder Blockchain zum pfadbrechenden Handeln auffordern. Empirische Studien suggerieren, dass die Mehrheit der Unter- nehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre mit einem Umbruch von Ge- schäftsmodellen in ihrer jeweiligen Branche rechnet. Wenn diese Dynamik zutrifft, wie kann eine etablierte Innovationskultur, die eher von Optimie- rung und inkrementeller Evolution geprägt ist, von heute auf morgen zu Sprunginnovation und disruptiven Geschäftsmodellen ermutigen? Eine mögliche Antwort liegt in der Zusammenarbeit mit Start-ups, um deren Innovationsdynamik, -kultur und -methodik nutzbar zu machen. Neben der Unternehmensführung kommt insbesondere der Personalfunktion als Treiber und Begleiter des Wandels eine entscheidende Rolle zu. Die Beiträge und Interviews in diesem Heft zeigen das aus verschiedenen Perspektiven. Im Interview mit Matthias Baum sprechen wir über Unternehmertum in etablierten Unternehmen versus Start-ups und über die Bedeutung von Anreizsystemen und der Unternehmenskultur. Bernhard Wach präsen- tiert eine Weiterentwicklung des HR-Business-Partner-Modells von Dave Ulrich. Slawa Tomin, Bernhard Wach und Lars Achterberg stellen einen idealtypischen Prozess zur Förderung von Innovationen vor. Julia Kensbock und Christoph Stöckmann fokussieren auf transformationale Führung und Carolin Palmer und Olaf Ringelband diskutieren u. a., anhand welcher psychologischen Merkmale Corporate Entrepreneure identifiziert werden können. Abschließend gibt das Interview mit Kerstin Dähne Einblicke in die Umsetzung eines Corporate-Venturing-Programms bei Thyssenkrupp Steel. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und Inspiration für Ihre eigene Arbeit.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==