PERSONALquarterly 4/2019
12 PERSONALquarterly 04/19 SCHWERPUNKT _CORPORATE ENTREPRENEURSHIP HR Intrapreneur Project Expert Technology Proponent Development Coach rativ) und der Führungsart (Prozess- vs. Mitarbeiterorientie rung) (Ulrich, 1997). Ulrich stützt sich auf diese Erkenntnisse und definiert darauf aufbauend vier Personalmanagement- Rollen: den Strategic Partner, der sich strategischer Themen annimmt und die Geschäftsbereiche bei personalbezogenen Fragestellungen berät; den Change Agent, der Transformati on und Veränderung abdeckt; den Administrative Expert, der für eine effiziente Organisationsinfrastruktur verantwortlich zeichnet sowie den Employee Champion, der sich für die Belan ge der Mitarbeiter einsetzt und diese motiviert. Allerdings erfolgt die praktische Umsetzung des HR-Busi ness-Partner-Modells nicht allein durch die vorgenannten personalbezogenen Rollenprofile. Ergänzend bestehen stabs orientierte Fachabteilungen wie Centers of Expertise, die grundlegende Policies und Handlungsvorgaben bereitstellen. Dadurch wird den HR-Business-Partnern eine zügige, rechts konforme und einheitliche Beratungsgrundlage zur Verfügung gestellt. Eng mit demHR-Rollenmodell verbunden ist die Imple mentierung von Service Centern, die transaktionale Aufgaben wahrnehmen. Somit kann die Personalfunktion von adminis trativen Aufgaben entlastet werden, um Kapazitäten für die Übernahme der diversen Rollenprofile zu ermöglichen. Ulrich weist in diversen Publikationen auf die Relevanz der Kompetenzen des Personalmanagements hin und argumen Quelle: Eigene Darstellung Abb. 2: Die Weiterentwicklung des HR-Business-Partner-Modells Strategic Partner Change Agent Administrative Expert Employee Champion personen bezogen entrepreneur- orientiert prozess bezogen arbeitnehmer orientiert strategisch operativ personen bezogen entrepreneur- orientiert prozess bezogen arbeitnehmer orientiert strategisch operativ Strategic Partner Change Agent Administrative Expert Employee Champion
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==