Immobilienwirtschaft 3/2025

Kaleidoskop Meldungen 8 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2025 NEUE TRENDS RUND UM DIE WELT Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25 Prozent Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist“, sagt ifo-Forscher JeanVictor Alipour. Im August 2024 lag der Anteil noch bei 23,4 Prozent. „Homeoffice hat sich fest etabliert, einzelne Initiativen von Unternehmen, ihre Beschäftigten ins Büro zurückzuholen, bilden keinen statistisch ablesbaren Trend.“ Harmonisierte Abfrage umweltbezogener Nachhaltigkeitsdaten Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) haben heute die gemeinsam entwickelte Liste „Praktikable Nachhaltigkeits-KPIs für die Immobilienwirtschaft“ vorgestellt. Die neun umweltbezogenen Immobilien-Schlüsselkennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) und 29 Datenpunkte helfen dabei, den Aufwand vor allem auf Seiten des Kreditnehmers für die Datenerhebung zu reduzieren und die Abfrage umweltbezogener Informationen zu harmonisieren. Die ZIA-KPI-Liste schafft eine Grundlage für den standardisierten Datenaustausch zwischen Gebäudeeigentümern und Finanzinstituten. 76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für den Wechsel auf eine Wärmepumpe. Dabei sind die Betriebskosten im Vergleich zur Gasheizung niedriger – vor allem angesichts der weiter steigenden CO2-Abgaben für Gas. Quelle: Energie-Trendmonitor 2025 Die komplette Umfrage gibt es hier

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==