Iris Schöberl Wohnungsbaupolitik und Co.: Zeit für innovative Ideen Ein kurzer Blick zurück, ein langer nach vorn: Kommt jetzt wirklich der Wohnungsbau-Turbo? Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), steht nach einem Jahr im Amt Rede und Antwort. Ein wichtiges Thema sind da natürlich die Steuern. Schöberl führt im L’Immo-Podcast aus, dass eine Senkung der Grunderwerbsteuerquote gleichwohl mehr Einnahmen für die Bundesländer generieren kann; dies auch vor dem Hintergrund, dass die Länder bei der Verteilung der Umsatzsteuer zu 50 Prozent mitverdienen. Es sei Zeit, sich mit innovativen Ideen beim Thema Wohnungsneubau auseinanderzusetzen. In einigen Nachbarländern sei der Umsatzsteuersatz auf Wohnimmobilien reduziert. Warum kann das kein Modell für Deutschland sein? Hören Sie rein! Sonja Rösch LinkedIn – Goldgrube oder Zeitverschwendung? Fast niemand kommt beruflich an Social Media vorbei. Doch taugen die Netzwerke auch für Geschäftsanbahnungen – und falls ja, wie geht das, etwa bei LinkedIn? Was können Professionals der Immobilienbranche auf diesem Kommunikationsweg erreichen? Wie viel Aufwand ist damit verbunden? Und nicht zuletzt: Welcher Ertrag kann mit Aktivitäten dieser Art erreicht werden? Antworten liefert Sonja Rösch in dieser Folge. Sie ist seit knapp 20 Jahren in der Welt der Online-Kommunikation zu Hause. Nach Stationen bei der Commerzbank und Commerz Real ist sie seit acht Jahren Geschäftsführerin und Gesellschafterin der auf die Immobilienwirtschaft spezialisierten Kommunikationsagentur PB3C. Dort ist sie für die Online-Positionierung von Immobilienunternehmen verantwortlich. Unlängst erschien ihr Buch „Von Social Media zu Social Selling“. Ingeborg Esser, Frank Seeger und Matthias Herter L’Immo goes live – direkt von der Real Estate Arena! Mitte Mai gab es in Hannover ein umfangreiches Bühnenprogramm – inklusive einer Live-PodcastFolge von L’Immo. Vor Publikum diskutierte Iris Jachertz mit Ingeborg Esser, Frank Seeger und Matthias Herter über den Gebäudetyp E, einfaches Bauen und bezahlbares Wohnen. Zur Sprache kamen die politischen Rahmenbedingungen – und was die neue Regierung beim Thema vielleicht besser macht als die alte. Während auf Bundesebene noch diskutiert wird, setzt man in Hamburg mit dem Hamburg-Standard bereits um. Was fehlt: Pilotprojekte. Auch zur Frage, ob Bezahlbarkeit künftig nur noch mit Komfortverzicht möglich ist, wie sich Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen lassen und welche Potenziale serielles Bauen, Digitalisierung und KI eröffnen, gibt es spannende Impulse. Prof. Dr.-Ing. Heiko Gsell Digitalisierung: Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg Wie werden sich ERP-Lösungen als Kernsystem für die Branche verändern? Und welche Rolle spielt KI dabei? Wie es generell um die informationstechnische Kompetenz der Branche steht, was speziell in naher Zukunft bei der Unternehmens-IT alles möglich sein wird und warum man mit den notwendigen Veränderungsprozessen nicht zu lange warten sollte – darüber spricht Prof. Dr.-Ing. Heiko Gsell im L’Immo-Podcast. Gsell hat seit Oktober 2021 die Aareon Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik an der EBZ Business School inne und führt junge Menschen an seinem Lehrstuhl in die Themen IT und Digitalisierung ein. Er forscht zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und den Einsatz von IT-Systemen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Andreas Kipp Quadratisch, praktisch, gut. Serielle Sanierung – der Turbo ... Spätestens 2050 muss der Gebäudebestand in Europa energetisch saniert sein. Deutschland hat noch ambitioniertere Pläne: 2045 ist die Deadline. Wie sind die Klimaziele rechtzeitig zu erreichen? Serielles Sanieren könnte ein echter Gamechanger sein: Vorgefertigte Bauteile werden direkt auf der Baustelle montiert, was Zeit spart, Kapazitäten freisetzt und die Belastung für Mieterinnen und Mieter stark reduziert. In dieser L’Immo-Folge sprechen Andreas Kipp, Head of Sales, Marketing and Communications bei Renowate, und Sven Schubert, Fachbereichsleiter bei der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte (NHW), über ihr gemeinsames Projekt: die serielle Sanierung des Quartiers Maintal-Bischofsheim. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum das serielle Sanieren ein Schlüssel für die Zukunft sein könnte! Politik, Digitalisierung und neue Chancen: Wie die Immobilienbranche den Wandel meistert – von innovativen Bauprojekten über digitale Tools bis hin zu LinkedIn als Plattform für Geschäftsanbahnungen. Holen Sie sich spannende Einblicke und IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT. Über den QR-Code geht es direkt zum jeweiligen Podcast Die L’Immo- Folgen finden Sie auch auf den gängigen Podcast-HostingPlattformen. 53 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==