38 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2025 Menschen & Märkte Investmentmarkt Sozialwohnungen Schomberg einen entscheidenden Erfolgsfaktor an: die Förderprogramme. Die Förderung des Wohnungsbaus ist seit der Föderalismusreform im Jahr 2006 Sache der Bundesländer. Allerdings stellt ihnen der Bund dafür erhebliche Mittel zur Verfügung – in diesem Jahr 3,5 Milliarden Euro. „Zur Stabilisierung des Wohnungsmarktes“, heißt es im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, „wird der soziale Wohnungsbau als wesentlicher Bestandteil der Wohnraumversorgung ausgebaut.“ Mehrere Bundesländer haben ihre Förderprogramme in den letzten Jahren überarbeitet und dabei Argumente von Kritikern aufgenommen, die bemängelt hatten, die Förderung sei für Investoren nicht attraktiv genug. „Mittlerweile bieten einige Bundesländer attraktive Förderbedingungen“, sagt Thomas Meyer, Vorstand der Wertgrund Immobilien AG, die schon seit Längerem in Sozialwohnungen investiert. Als positive Beispiele nennt Meyer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Berlin und insbesondere Baden-Württemberg. „In Baden-Württemberg haben wir gerade ein Projekt mit 70 ausschließlich öffentlich geförderten Neubauwohnungen erworben“, berichtet Meyer. „Fast 50 Prozent der Investitionssumme erhalten wir als Zuschuss, sodass wir eine Ausschüttungsrendite von 3,5 Prozent erreichen.“ Moment mal: 3,5 Prozent – also nicht vier Prozent? „Eine Ausschüttungsrendite von vier bis 4,5 Prozent sehe ich nicht“, erklärt Meyer mit Blick auf die Ausführungen von Kingstone-Chef Schomberg. Eine so hohe Rendite wäre laut Meyer allenfalls dann realistisch, wenn ein Investor durch den Einsatz von Förderdarlehen und weiteren Fremdmitteln den Eigenkapitalanteil stark senken würde. „Das ist aber bei Fonds wegen der geltenden Beschränkung der Fremdkapitalquote nicht möglich“, erklärt Meyer. Bei offenen Publikumsfonds, wie sie Wertgrund aufgelegt hat, darf die Fremdkapitalquote 30 Prozent nicht überschreiten. Beim offenen Spezialfonds von Kingstone sind hingegen 60 Prozent zulässig. Diese Quote schöpft der Kingstone-Fonds allerdings nicht „MITTLERWEILE BIETEN EINIGE BUNDESLÄNDER ATTRAKTIVE FÖRDER- BEDINGUNGEN.“ Thomas Meyer, Vorstand der Wertgrund Immobilien AG 1 PER FORWARD DEAL hat Bonava dieses Mehrfamilienhaus mit 63 öffentlich geförderten Mietwohnungen verkauft 2 VERENA HUBERTZ will in den ersten hundert Tagen ihrer Amtszeit den „Bauturbo“ einführen – auch und nicht zuletzt für mehr be- zahlbaren Wohnraum 3 OBJEKT DER BEGIERDE BPD hat dieses Objekt in Weil am Rhein mit 48 öffentlich geförderten Mietwohnungen an einen Fonds veräußert 2 1
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==