Immobilienwirtschaft 3/2025

ICH KONNTE DAS LAUTE TROMMELN DER VERBÄNDE NACH „BAUEN, BAUEN, BAUEN“ SCHON NICHT MEHR HÖREN. DOCH ES BEWIRKTE ANSCHEINEND GROSSES ... Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich lasse den Tag der Immobilienwirtschaft des ZIA Revue passieren. Da war es laut. Es viel von der TA Lärm die Rede, die verhindert, dass Wohngebäude in geräuschreichen Gebieten errichtet werden dürfen. Diese technische Anleitung soll aufgeweicht werden, fordern Verbände vernehmlich. Finde ich gut. Viel oder wenig Krach – der Einzelne soll selbst entscheiden. Ich jedenfalls brauche jetzt etwas Ruhiges! In der Musik, in den Medien – das Spiel von laut und leise fasziniert mich. Ich würde keinem von beiden den Vorzug geben. Sichtbarkeit ist wichtig, und Trommeln zeugt vom Tun. Aber die stakkatoartig vorgetragenen immer gleichen Forderungen der Verbände nach „Bauen, Bauen, Bauen“ konnte ich, ehrlich gesagt, schon nicht mehr hören. Doch sie haben etwas bewirkt. Im Hintergrund wird ziemlich geräuschlos daran gearbeitet, Wege zu finden, das Bauen zu fördern. Die Bundesländer liefern sich geradezu einen Wettbewerb darum, ihre Bauordnungen pragmatischer zu machen – ohne dass darüber groß gesprochen wird. Wäre deshalb auch fast kaum jemandem aufgefallen. Dem ZIA gebührt das Verdienst, dies ans Licht gebracht zu haben. Laut und leise – die Mischung macht’s. In der Redaktion haben wir neben der Aufbereitung der MainstreamThemen mit den Jahren ein Faible für das entwickelt, was etwas abseits liegt. Etwa: Kann man mit Sozialimmobilien Rendite machen? Blättern Sie durch unser Heft, durch unsere App. Sie werden noch andere unerwartete Geschichten finden. Kommen Sie gut durch den Sommer! Ihr Dirk Labusch Hier geht‘s zur Immobilienwirtschaft digital 3 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2025 Editorial

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==