Immobilienwirtschaft 3/2025

Ort und geben dann Empfehlungen – inklusive Einsparpotenzialen. Wir liefern also keine Theorie, sondern belastbare Entscheidungsgrundlagen. Wie läuft ein typisches Projekt ab? Zunächst halten wir den Aufwand bewusst niedrig. Wir starten mit einer Kurzprüfung – ohne Vor-OrtTermin. Daraus ergibt sich ein Angebot inklusive Einsparpotenzial und Effizienzklassen-Sprung. Nach Beauftragung folgt die Begehung, danach Umsetzung und Betrieb. Die Abrechnung erfolgt über eine Servicegebühr über zehn Jahre. Viele Verwalter verzichten dabei bewusst auf einen Beschluss, weil sich die Maßnahme aus den Einsparungen finanziert. Und zum Schluss: Welche digitalen Entwicklungen werden den Property Manager künftig besonders betreffen? Ganz klar: steigende Komplexität. Daten, Software, Regularien – alles wird mehr. Digitalisierung kann helfen, Maßnahmen zu bewerten, zu simulieren und gegenüber Mietern und Investoren verständlich zu kommunizieren. Gleichzeitig wächst der Druck durch ESG-Vorgaben, etwa im Rahmen der CSRD. Unser Appell: Frühzeitig mit Tools auseinandersetzen – nicht erst, wenn es brennt. Datenflut und Entscheidungslast schnell erdrückend wirken. Welche Daten können Sie zur Verfügung stellen, um den Sanierungsbedarf zu bewerten? Schon ohne Heizungsoptimierung liefern wir Monatsverbrauchsdaten, Kennwerte und Benchmarks. Mit unserem ESG-Manager lassen sich verschiedene Maßnahmen simulieren – inklusive Auswirkungen auf CO2 und Energieverbrauch. Diese Daten sind nicht nur für den Betrieb wichtig, sondern auch für Reportingpflichten gegenüber Banken oder Investoren. Gehen wir einen Schritt weiter und schließen unsere Heizungssteuerung an, erhalten wir ein vollständiges Bild: Temperaturen, Pumpenlaufzeiten, Ventilstellungen, Wetterprognosen, Störmeldungen – alles wird dokumentiert. So lassen sich Defekte oder Legionellenrisiken frühzeitig erkennen. Und wie unterstützen Ihre Systeme den Verwalter konkret? Unser Ziel ist, den Verwalter an der richtigen Stelle zu entlasten. Er weiß oft, welche Objekte „Probleme machen“. Aber warum – das bleibt oft unklar. Wir setzen genau dort an: Mit wenigen Basisdaten starten wir eine Analyse, erfassen die Technik vor Überragende Projekte. Überragende Finanzierungen. Mit einer hohen Expertise über alle Funktionen des Finanzierungsprozesses von gewerblichen Immobilien hinweg, einem grenzüberschreitenden Ansatz und einer engen Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern realisiert die pbb komplexe gewerbliche Finanzierungen. Partnerschaftlich unterstützen wir Ihre Immobilieninvestitionen und Immobilienentwicklungen. Immobilienfinanzierung so einzigartig wie Ihr Immobilienprojekt. pfandbriefbank.com _0RJWV_Anz_Immobilienwirtschaft_210x148mm_0525_RZ.pdf; s1; (210.00 x 148.00 mm); 13.May 2025 06:51:26;PDF_CMYK_Profilanwendung_ab150dpi; L. N. Schaffrath DruckMedien

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==