97 · Immobilienwirtschaft · 01 / 2024 Verwaltung & Vermarktung Immobilienwertermittlung Expertise? Und kann KI akute und komplexe Entwicklungen erfassen, analysieren und daraus realitätsnahe Bewertungen generieren? Der „Hype“ um Künstliche Intelligenz ist gut und richtig, darf aber nicht den Blick auf die Voraussetzungen für eine gute Anwendung von KI verstellen. Die Wertermittlung von bebauten oder unbebauten Grundstücken steht heute in engem Zusammenhang mit dem Gleichheitsgrundsatz nach Artikel 3 des Grundgesetzes. Dies gilt insbesondere für Regelungen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Grundstücken bei Schenkungen und Erbschaften oder neuerdings auch im Zusammenhang mit der Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Grundsteuer. QUALITÄT UND EINHEITLICHKEIT Gerade in diesen Bereichen haben Urteile des Bundesverfassungsgerichts immer wieder zu Anpassungen der Wertermittlungsnormen geführt. Bei der Ermittlung der Werte einzelner Grundstücke in Deutschland stellen sich daher schnell Fragen nach der Qualität, Einheitlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Wertermittlungen. Vor diesem Hintergrund erscheinen viele Anzeigen, die TEXT Peter Ache DIE SZENARIEN KÜNSTLICHER INTELLIGENZ KI IST EIN HYPE. Kann sie bei der Immobilien- bewertung helfen? Was ist zu beachten? Die Diskussion steht noch am Anfang. Sie sollte forciert werden. Bypass-Operation in einem Operationssaal im Jahr 2030. Der Patient liegt auf dem OP-Tisch. Als er plötzlich kollabiert, reagiert die KI blitzschnell. Sie navigiert durch das Herz mit einer Präzision und Schnelligkeit, die menschliche Hände niemals erreichen könnten. Ärzte befolgen die Anweisungen, der Patient kann zurückgeholt werden. Die Kombination aus menschlicher Expertise und der Fähigkeit der KI, in kritischen Momenten richtig zu handeln, rettet das Leben. Ein denkbares, in Ansätzen erforschtes Szenario der Zukunft. Wenn die KI Leben retten kann, sollte sie auch in der Lage sein, eines Tages Immobilien zu bewerten. Oder? Und wenn ja, unter welchen technischen, ethischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen? Diese Fragen sollen in dem folgenden Beitrag diskutiert werden. Die aktuelle Situation in Deutschland und anderen europäischen Ländern spiegelt für 2023/2024 eine starke Verunsicherung der Märkte wider. Märkte bestehen aus Menschen. Kann dann Künstliche Intelligenz (KI) Märkte abbilden? Kann KI bei der Bewertung von Immobilien ebenso gute Ergebnisse liefern wie menschliche Intelligenz und deren 1 MUSTER ERKENNEN Bei Prozessen unter Einsatz Künstlicher Intelligenz geht es um die Identifizierung von Mustern in Daten. Und darum, aus ihnen Algorithmen (Modelle) abzuleiten B
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==