27 · Immobilienwirtschaft · 01 / 2024 Die Umnutzung von vakanten Gewerbeflächen in kostengünstigen Wohnraum ist einer von vielen Hebeln, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten. Gleichzeitig ist dies eine Maßnahme, um hohe Leerstandsquoten – etwa in innerstädtischen Gewerbeimmobilien – zu bekämpfen. Genau dies will der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen und Bremen (vdw) vorantreiben: Im Sommersemester 2024 lobt der vdw einen entsprechenden Studierendenwettbewerb mit dem Titel „vdw-Zukunftspreis aus“. Basis dessen ist eine Aufgabenstellung im Spannungsfeld von Gestaltung, Funktionalität, Ökonomie und Ökologie. Ziel sei es außerdem, die Wohnungswirtschaft als attraktiven Arbeitgeber auch für Uni-Absolventen zu positionieren, heißt es aus dem Verband. Angesprochen werden Unis und Fachhochschulen im gesamtem Verbandsgebiet. Das Preisgeld ist mit insgesamt 8.500 Euro dotiert – 5.000 für den ersten Platz, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz. Interesse an einer Teilnahme? Weitere Infos gibt auf der Webseite des vdw-Zukunftspreis. STUDIERENDE GEFRAGT VORSCHLÄGE ZUR UMNUTZUNG GESUCHT Hier gehts zur Bewerbung! MIPIM Challengers – ein Wettbewerb, exklusiv für den Nachwuchs der Immobilienwirtschaft im Rahmen der MIPIM: 16 junge Immobilienprofis, die das Alter von 30 Jahren noch nicht überschritten haben, wurden bereits von einer Expertenjury ausgewählt. An den drei Messetagen haben sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Panels und Workshops mit internationalen Größen auszutauschen und ihr Netzwerk auf- und auszubauen. U30-CONTEST: MIPIM CHALLENGERS Stolz verkündete der LinkedIn-Account von Momeni am 1. Februar: „We are delighted to announce that our colleague Tristan Holtkamp has been nominated to the Global Award 2024.“ Holtkamp hat als Head of ESG beim Hambuger Immobilienunternehmen den Nachhaltigkeitshut auf. Für seine Bemühungen wird er nun zunächst mit der Nominierung für den Global ESG Award gewürdigt. Ob er auch zu den Gewinnern zählt, wird im Rahmen der MIPIM bekanntgegeben. Geehrt werden einerseits Unternehmen (Proptechs, CleanTechs, ConTechs) sowie Persönlichkeiten aus der Bau- und Immobilienbranche. Das Zeitfenster für die öffentliche Abstimmung schloss bereits am 18. Februar. Anfang März wird eine gut 80-köpfige Jury – darunter Sarah Maria Schlesinger und Susanne Eickermann-Riepe – die Top-50-Nominierten verkünden. Die tatsächliche Siegerehrung findet dann auf der Bühne „Grand Auditorium“ am ersten Messetag, Dienstag 12. März um 16.45 Uhr, statt. MIPIM: GLOBAL ESG AWARDS NOMINIERUNGSPHASE VORBEI – TRISTAN HOLTKAMP DABEI DIE SECHS AWARDS IM ÜBERBLICK: • Compliancy Award • Ecobalance Award • Aqua Biodiversity Award • Resource Excellence Award • CommuniCare Impact Award • ESG Leadership Award Interesse am MIPIM-Challengers-Programm?
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==