Immobilienwirtschaft 1/2024

Die Bundesregierung erhält viel Schelte zurzeit. Die Kritik daran, was nicht läuft, verdeckt jedoch bisweilen die immobilienwirtschaftlich relevanten Themenfelder, auf denen die Bundesregierung – immer wieder eher im Hintergrund – aktiv ist. Die wichtigsten Themenfelder eines Audio-Interviews. These: Die AfD wird das Thema Wohnungsknappheit bei den nächsten Landtagswahlen ausschlachten. Die Ministerin antwortete, man solle Politik nicht aus der Motivation machen, die AfD zu verhindern. Wichtig sei, dass der Staat die Aufgabe des Wohnungsbaus für sich wiederentdecke. Im sozialen Wohnungsbau habe die Bundesregierung seit 2022 die Förderung in Milliardenhöhe ausgebaut. Die Länder machten mit. Die 18 Milliarden Euro, die jetzt zusätzlich vom Bund hineinfließen, könnten sich jedoch frühestens in den Statistiken 2024 / 2025 zeigen. These: Das Verhältnis zum GdW ist belastet. Ein Vertreter kam nicht zum Wohnungsgipfel, die Ministerin kam nicht zum Tag der Wohnungswirtschaft. Die Ministerin verneint das. Sie sei regelmäßig beim GdW. Überhaupt sei sie, anders als ihr Vorgänger im Amt, Horst Seehofer, der von einigen Verbandsvertretern als Phantom bezeichnet worden sei, auf vielen Verbandsveranstaltungen gewesen. Die Sorgen hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung, der Zukunft der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft spiegele sich im Gemüt der Verbandsvertreter genauso wider wie in ihrem. These: Das serielle Bauen ist ein Heilsbringer. Die Ministerin sagt, sie unterstütze das Thema sehr. Und auch den GdW, der die zweite Rahmenvereinbarung zum seriellen Bauen verabschiedet habe. Es gelte, Vorurteile abzubauen und Kapazitäten auszuweiten. Deutschland sei attraktiv. Man sehe viele Investoren aus dem Ausland, die hierzulande große Firmen aufmachten in diesem Bereich. Die Herstel- L’IMMO-INTERVIEW MIT KLARA GEYWITZ: DIE KERNINHALTE TEXT Dirk Labusch FOTO Henning Schacht Die AfD, das Verhältnis zum GdW, Typengenehmigung, Wohngemeinnützigkeit & Co.: Das Interview mit der BUNDESBAUMINISTERIN klingt nach. Voilà – die wesentlichen Punkte. 24 · Immobilienwirtschaft · 01 / 2024 Menschen & Märkte Nach dem Podcast

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==