15 · Immobilienwirtschaft · 01 / 2024 „Für unser Unternehmen steht das Einkaufserlebnis unserer Kunden an erster Stelle. Auf dem Land, in kleineren Städten und weniger dicht bebauten Stadtteilen, auch in den Metropolen, benötigen wir nach wie vor eingeschossige Filialen mit großzügigen, ebenerdigen und kundenfreundlichen Parkflächen, um den Kundenwünschen dort gerecht zu werden“, so die Antwort aus der Unternehmenspressestelle. Lage und Sichtbarkeit der Filialen gehörten zu den wichtigsten Kriterien für die Auswahl der Standorte. In sehr dicht besiedelten Gebieten der Metropolen seien Flächen und vor allem Wohnraum allerdings knappe Güter. „Wir haben daher schon vor vielen Jahren begonnen, dort Immobilien für die kombinierte Nutzung aus Filiale und Wohnen zu bauen. Mittlerweile wurden so bereits über zehn Objekte realisiert“, schreibt Lidl. Je nach Standort seien die Anforderungen an Wohnungsgröße und Ausstattung unterschiedlich. „Daher entscheiden wir darüber individuell. Auch im Hinblick auf förderfähige Wohnungen oder besondere Wohnformen entscheiden wir je nach Bedarf am Standort.“ Die Vermarktung und Vermietung sowie die Betreuung der Wohnungen würden in der Regel spezialisierte Immobilienverwalter übernehmen. WEITERE PROJEKTE MIT MIXED USE IN UMSETZUNG Grundsätzlich würden in hochverdichteten Stadtteilen auch weitere Nutzungen – beispielsweise Kindertagesstätten – realisiert. Weitere Projekte dieser Art seien in mehreren Metropolregionen in der Vorbereitung oder im Bau. Die jeweiligen Objekte würden individuell auf die Standortbedingungen zugeschnitten. „Wir passen uns bei der Gestaltung des Baukörpers sowie bei der geplanten Energieversorgung dem Bedarf und den Gegebenheiten vor Ort an. Dabei spielt die Nachhaltigkeit immer eine wichtige Rolle.“ Seit 2018 sei die Baubeschreibung der Filialen von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. BEI LIDL BLEIBT MIXED USE EIN SONDERFALL Nur wenige und ausgewählte Filialstandorte eignen sich für die Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG als Mixed-Use-Konzepte. 3 HOLZBAUWEISE Favorit bei Lidl: Filialen ohne Sondernutzung – dafür in nachhaltiger Holzbauweise 4 BIETIGHEIMBISSINGEN Spielende Kinder auf der zweiten Etage – das hat Lidl durch den Bau einer Kita auf der Filiale ermöglicht 3 4
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==