108 · Immobilienwirtschaft · 01 / 2024 EIN GRÜNER UND EIN GRAUER STAR Moderne Green Buildings wie der Timber Pioneer be- stechen durch ihre charakteristische Architektur. Bei Betonburgen aus grauer Vorzeit kommt man gar nicht auf die Idee, dass irgendetwas „Grünes“ in ihnen stecken könnte. NACHHALTIGKEIT ist allerdings keine Frage des Alters, wie das altehrwürdige Empire State Building (1931) beweist. Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise entsteht im Europaviertel in direkter Nachbarschaft zum im Jahr 2022 fertiggestellten „F.A.Z. Tower“. Im Frühjahr 2024 sollen die ersten Mieter einziehen. Rund 1.800 Kubikmeter FSC-zertifiziertes Fichtenholz binden circa 1.800 Tonnen CO2. FSC steht für „Forest Stewardship Council“ – ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Der Rohbau entstand nahezu CO2-neutral. Das Gemisch aus Holz (60 Prozent) und Beton bedeutete eine Gewichtsreduktion von 57 Prozent gegenüber einem Massivbau aus Stahlbeton. Die Lkw-Anlieferungen wurden um den Faktor sieben reduziert und die Bauarbeiten erheblich beschleunigt. In jeweils nur einer Woche entstanden 1.000 Quadratmeter Rohbau. Die industriell vorgefertigten BrettschichtholzElemente waren mit QR-Codes versehen. Ein digitales Steuerungssystem lotste sie jeweils in kürzester Zeit an ihre richtige Position, wo sie im Stecksystem verbunden und verschraubt wurden. Holz reguliert die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Das gute Raumklima wirkt sich beruhigend auf das Herz-KreislaufSystem der Menschen aus, die in einem solchen Gebäude arbeiten. Heizung, Kühlung, Sonnenschutz und Beleuchtung werden automatisch gesteuert und persönliche Präferenzen gespeichert. Sensoren erfassen die Anwesenheit der Büronutzer in vordefinierten Zonen des Gebäudes. Ein E-MobilityKonzept mit Sharing-Angeboten und E-Ladestationen reduziert ebenfalls den CO2-Ausstoß. Es ist aber nicht nur ein Green Building, sondern auch ein Smart Office und bietet flexible Arbeitsplatzmöglichkeiten, vom Einzelbüro bis hin zu Open-Space-Konzepten. „Die Flächen sind so gestaltet, dass auf vielfältige Weise die Kommunikation gefördert und erleichtert wird. Das Arbeiten in einer ökologisch nachhaltigen Umgebung schafft ein positives Bewusstsein“, so der Architekt, Eike Becker. Die intensive Begrünung von Innenhof und Dachterrasse soll zudem das städtische Mikroklima verbessern helfen. OBJEKTDATEN TIMBER PIONEER, FRANKFURT Höhe: 30 Meter Geschosse: 8 Büroeinheiten: 33 Bruttofläche: 14.100 qm Bürofläche/1.500 qm Retail Baujahr: 2022 bis Q2/2024 Architekten: Eike Becker Architekten Bauherr: UBM Development, Paulus Immobilien TIMBER PIONEER, FRANKFURT V E R T I C A L W O R L D SERIE HIMMELSSTÜRMER Seit mehr als 5.000 Jahren bauen die Menschen Gebäude in die Höhe. In der Serie „Vertical World“ stellen wir international herausragende Vertreter der Gattung und ihr deutsches Pendant vor. Nachhaltigkeit & Technologie Vertical World
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==