Immobilienwirtschaft 9/2019
79 www.haufe.de/immobilien 0 9.2019 IMPRESSUM sowie der Mut, bestehende Strukturen zu hinterfragen. Mit der gewonnenen Expertise können PropTechs dann auf Augenhöhe mit den Immobilienunternehmen diskutieren, wie alte analoge Prozesse neu gedacht werden können. Pilotprojekte sind ein gutes Mittel, um das Gespräch anzufa- chen und um sich über die Anforderungen der Unternehmen und die Vorteile der Digitalisierung auszutauschen. Dabei wird oft gefordert, dass sich die Immobilienwirtschaft mehr auf PropTechs einlassen und so viele Pilotprojekte wie mög- lich durchführen sollte. Das bringt aber nur etwas, wenn das PropTech seine Hausaufgaben wirklich gemacht hat und der Kunde verstanden wird. Andernfalls kann der Pilotbetrieb zur reinen Beschäftigungsmaßnahme für Mitarbeiter verkommen. Im schlechtesten Falle nimmt das Unternehmen sogar Abstand von weiteren PropTechs. Daran kann niemand ein Interesse haben. Hausaufgaben auch für die Immobilienunternehmen Doch wie werden nun aus Testballons echte Digitalisierungs- projekte, die ein Unternehmen nachhaltig verändern und vo- ranbringen? Die Antwort liegt fernab von PropTechs oder der Digitalisierung: Weitaus wichtiger ist es, Veränderungs prozesse in der Unternehmenskultur zu verankern. Führungskräfte müssen ihre Mitarbeiter aktiv in den Veränderungsprozess ein- binden und mit ihnen auf Augenhöhe kommunizieren. Denn dadurch werden Wissen und Information in der Organisation aufgebaut und Sorgen oder Ängste vor Veränderung abgebaut. Das Auseinandersetzen mit den Prozessen trägt darüber hinaus dazu bei, dass man verschiedene Anbieter am Markt einfacher bewerten und konstruktiv mit ihnen über Lösungsansätze und Best Practices diskutieren kann. Anschließend sollte ein Immobilienunternehmen die Verän- derung Hand in Hand mit dem Anbieter gestalten. Besonders hilfreich ist dabei eine durchgängig agile Herangehensweise. In kürzester Zeit können erste Ergebnisse erzielt werden, und es findet eine kontinuierliche Optimierung statt. Projektrisiken werden so drastisch reduziert, für die einzelnen Mitarbeiter sind die Vorteile der Digitalisierung direkt erlebbar und sie werden in die Organisation hineingetragen. « Diese Ausgabe enthält folgende Beilagen: Metrona / Brunata Heike Tiedemann Tel.: 040-211165-41; Fax: -33 41 heike.tiedemann@ haufe-lexware.com Stellenmarkt Oliver Cekys Tel.: 0931 2791-731, Fax: -477 E-Mail: stellenmarkt@haufe.de Anzeigendisposition Yvonne Göbel Tel.: 0931 2791-470, Fax: -477 E-Mail: yvonne.goebel@ haufe-lexware.com Anzeigenschluss jeweils zum 10. des Vormonats Aktuelle Informationen zu den Zeit- schriften- und Online-Angeboten finden Sie unter: www.haufe.de/mediacenter Bezugspreis Jahresabo 158,60 Euro (inklusive Versandkosten, Online-Archiv, Urteils- datenbank etc.); Bezieher des Lose- blattwerks „Haus- und Grundbesitz“ erhalten „Immobilienwirtschaft“ im Rahmen ihres HuG-Abonnements. Für Mitglieder der deutschen Sektion des Immobilienverbands Royal Institu tion of Chartered Surveyors (RICS) und des Deutschen Verbands (DV) ist der Bezug mit der Zahlung ihres Mitglieder beitrags abgegolten. Urheber- und Verlagsrechte Die Zeitschrift sowie alle in ihr ent- haltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Bildnachweise Soweit keine Bildquelle vermerkt, wurden uns Personenaufnahmen von den jeweiligen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Andere Bildmotive ohne Nachweis stammen aus der Bilddatenbank des Verlags. Gerichtsstand ist Freiburg ISSN: 1614-1164 Erscheinungsweise 10 x jährlich Verbreitete Auflage lt. IVW Druck Senefelder Misset, Doetinchem Verlag Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Abonnenten-Service und Vertrieb Service-Center Freiburg Tel.: 0800 7234-253 Fax: 0800 5050-446 E-Mail: zeitschriften@haufe.de Redaktion Dirk Labusch (La) (verantw. Chefredakteur) E-Mail: dirk.labusch@ immobilienwirtschaft.de Ulrike Heitze (uh) E-Mail: ulrike.heitze@ immobilienwirtschaft.de Jörg Seifert (sei) (Chef vom Dienst) E-Mail: joerg.seifert@ immobilienwirtschaft.de Redaktionsteam Michaela Burgdorf Jelka Louisa Beule Journalisten im Heft Miriam Beul Gabriele Bobka Norbert Jumpertz Kristina Pezzei Frank Peter Unterreiner Frank Urbansky Hans Jörg Werth So erreichen Sie die Redaktion Tel.: 0761 898-3507 Fax: 0761 89899-3507 E-Mail: redaktion@ immobilienwirtschaft.de www.immobilienwirtschaft.de Grafik/Layout Hanjo Tews Titel gettyimages.de/Hero Images Anzeigen Anzeigenpreisliste (1.1.2019) Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG Niederlassung Würzburg Bereich Media Sales Im Kreuz 9, 97076 Würzburg Key Account Management Michael Reischke Tel.: 0931 2791-543 E-Mail: michael.reischke@ haufe-lexware.com Klaus Sturm Tel.: 0931 2791-733 E-Mail: klaus.sturm@ haufe-lexware.com Digitali Saat
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==