Immobilienwirtschaft 9/2019
59 www.haufe.de/immobilien 0 9.2019 SMART BUILDING CONVENTION Am 16. und 17. Oktober 2019 veranstaltet AACHEN BUILDING EXPERTS zum zweiten Mal die „Smart Building Convention – Innovative Gebäudetechnik planen, bauen und betreiben“. Vorträge und Workshops behandeln praxisnah die aktuellen Themen der Technischen Gebäudeausrüstung und digitaler Gebäude. Die Fachkonferenz richtet sich an Entscheider, Fach- und Führungskräfte sowie Interessierte aus der freien Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Hochschulen. Im Eurogress Aachen ist sie Austauschforum zur ganzheitlichen Planung, Digitalisierung der Gebäude-, Mess- und Regelungstechnik oder Energieeffizienz durch intelligente TGA-Lösungen. Programm und Anmeldung unter www.smart-building-convention.de Aktuelle Urteile Präsentiert von: Werner Dorß, Rechtsanwalt, Frankfurt/M. „ALTANSCHLIESSER“ Verjährung von Beitragsforderungen BGH, Urteil v. 27.06.2019 – Az. III ZR 93/18; § 8 VII Im Streit stand die Frage, ab welchem Zeit- punkt und unter welchen Voraussetzungen Forderungen eines Wasser- und Abwasser- zweckverbandes gegenüber Grundstücks eigentümern verjährt sind. Geklagt hatten die Eigentümer eines Grund- stücks in Brandenburg gegen den örtlichen Zweckverband, nachdem ihre Liegenschaft bereits vor dem 01.01.2000 an das kommu- nale Trinkwassernetz angeschlossen wurde und der entsprechende Beitragsbescheid erst am 15.11.2011 – somit mehr als zehn Jahre später – auf der Grundlage einer Bei- tragssatzung aus dem Jahr 2009 erlassen wurde. Sie verfolgten ihre Rechtsposition im Rahmen einer Schadensersatzklage. Der Bundesgerichtshof entschied, dass die Beitragsforderung in diesem konkreten Fall noch nicht verjährt war. Das Urteil hat grund- sätzliche Bedeutung und Auswirkungen auf eine Vielzahl ähnlich gelagerter Fälle im Bundesland Brandenburg. Vorliegend ist nach Sicht des BGH die Beitragspflicht nach wirksamem Erlass der Rechtsgrundlage erst im Jahre 2009 – und somit viele Jahre nach dem tatsächlichen Anschluss – rückwirkend entstanden. Ein Verschulden der Amtsträger vor Ort liege nicht vor. Die Fragestellung in diesem konkreten Einzelfall betrifft über das Bundesland Brandenburg hinaus auch viele Grundstückseigentümer bundesweit. RECHT IMMOBILIENBEWERTUNG IM DIGITALEN WANDEL Die von der gif in Kooperation mit dem BIIS veröffentlichte Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch (gif-IDA, V2.0) definiert die Lieferung von Bewer- tungsgrunddaten an den Gutachter und die Rücklieferung von Wertgutachten des Wertgutachters an den Auftraggeber. Somit lässt sich die Immobilienbewer- tung an der Schnittstelle zwischen Gutachter und Auftraggeber nahezu komplett digital und ohne Medienbrüche abbilden. Die gif-Fachtagung zeigt anhand verschiedener Praxisprojekte, welche Synergien mit der Einführung des gif- Standards gehoben werden und welchen Herausforderungen sich Gutachter und Auftraggeber stellen müssen. Die Veranstaltung richtet sich an Gutachter, Asset Manager, Mitarbeiter von Kapitalverwaltungsgesellschaften. 11. September 2019, 13.30 – 18.00 Uhr, 60322 Frankfurt/Main, www.gif-ev.de VERANSTALTUNG WECHSELSEITIGE INTEGRATION EverReal und casavi starten Kooperation EverReal und casavi kooperieren ab sofort. Sie wollen zusammen ein um- fassend digitalisiertes Immobilien management ermöglichen. Dabei werden die beiden Plattformen wech- selseitig integriert, sodass sie für die Beteiligten als eine Einheit nutzbar sind. EverReal und casavi ergänzen sich, indem sie jeweils unterschied- liche Phasen bei der Nutzung einer Immobilie abdecken: Vermietung und Verkauf von Wohnungen und Gewerbeflächen hat EverReal nahe- zu vollständig digitalisiert und auto- matisiert. DieWeiterführung des Prozesses über- nimmt casavi und bietet eine Platt- form, die Eigentümer, Mieter, Haus- verwalter und Dienstleister rund um die Immobilie in der Cloud vernetzt und somit eine nachhaltige Prozessori- entierung bei gleichzeitig verbesserter Kundenorientierung ermöglicht. Bei Kündigung der Flächen beziehungs- weise Auszug übernimmt EverReal dann wieder die Vermarktung bis zur erneuten Vermietung. ISTA UND FACILIOO PROBIEREN ETWAS NEUES Der Energiedienstleister ista ist seit Jahren ein Big Player am Immobilienmarkt. Das Start-up Facilioo betreibt seit 2016 eine Digitalplattform für Hausverwal- tungen, Mieter, Handwerker und Eigentümer. Gemeinsam starten die Unter- nehmen nun eine branchenübergreifende offene Immobilienplattform. Mit der Immobilienplattform, die nach Angaben der Kooperationspartner aus- drücklich weiteren Dienstleistern und Services offensteht, sollen alle Prozesse rund um die Bewirtschaftung einer Immobilie abgebildet und vereinfacht wer- den. Das teilt ista mit. Mit einem standardisierten und skalierbaren Prozess- und Service-Angebot werde eine Lücke im Immobilienbereich geschlossen: Bisher fehle ein einheitlicher Anlaufpunkt für alle Anbieter und Services. IMMOBILIENPLATTFORM FÜR ALLE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==