Immobilienwirtschaft 9/2019
41 www.haufe.de/immobilien 0 9.2019 ANZEIGE GETEC UND GWG-GRUPPE SCHLIESSEN KOOPERATION GETEC übernimmt als Energieeffizienzspezialist sukzessive für bundesweit rund 16.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Bewirtschaftung der GWG die energetische Betriebsführung, die Energiebeschaffung und den Service der Energieerzeugungsanlagen. Ziel der Kooperation ist es, die Energiebeschaffung zu optimieren, den Betrieb aller Energieerzeugungsanlagen im bundesweiten GWG-Portfolio nachhaltig und wirtschaftlich zu organisieren und gleichzeitig mehr Transparenz in den GWG-eigenen Prozessen und gegenüber den Mietern zu schaffen. Durch die Optimierung und mittels gezielter Effizienzverbesserungsmaßnahmen sollen Kosten und CO 2 -Ausstoß im Portfolio der GWG substanziell reduziert werden. Aktuelle Urteile RECHT MAKLERRECHT S.52 52 Reservierungsgebühr: Zur Unwirk- samkeit der Vereinbarung bei der Anrechnung auf die Maklercourtage WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT S.53 53 Urteil des Monats: Unerlaubte Erhaltungsmaßnahme – Änderung der Rechtsprechung Flächen und Flure: Eingeschränktes Sondernutzungsrecht möglich 54 Eigentumserwerb: Guter Glauben und Sondernutzungsrecht Sondernutzungsrecht: Regelung des Erlaubten durch Beschluss Aufwendungssatz: Einholung eines Gutachtens 55 Verwalterwahl: Mehrere Bewerber für das Amt Teileigentum: Burgerladen als Restaurant Gerichtsverfahren: Wann der Verwalter Berufung einlegen darf (und weitere Urteile) MIETRECHT S.56 56 Urteil des Monats: Grundsatzentschei- dung des BGH zur Anwendung der Sozi- alklausel Ortsübliche Vergleichsmiete: Breite Streuung der Miethöhe 57 Mietvertrag über Ladenlokal: Sortimentsbindung bei ausgeschlos- senem Konkurrenzschutz Gewerbe- miete: Räumungsverfügung gegen Wohnungsnutzer (und weitere Urteile) ÜBERNAHME Vonovia baut Kompetenz im Bereich Aufzüge aus Mit rund 3.500 Aufzügen im eigenen Be- stand ist Vonovia der größte Betreiber von Aufzügen in Deutschland. Das Unterneh- men ist nach eigenen Angaben immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, um das Management der Anlagen so effizient und für Mieterinnen undMieter so stress- frei wie möglich zu gestalten. In diesemZuge hat Vonovia dasMünchner Start-upDynamic Components übernom- men. Das komplette Gründerteam beste- hend aus den IoT(Internet of Things)- Experten Dr. Michael Geisinger, André Leimbrock, Dr. Hauke Stähle und Ben- jamin Wiesmüller arbeitet nun direkt im Vonovia-Konzern. Die Idee des Start-ups passt sehr gut zu den Herausforderungen bei Vonovia: Über eine digitale Sensorik- Box werden Daten am Aufzug erfasst, in Echtzeit in eine Cloud übertragen und ausgewertet. So ist es möglich, Stillstands- zeiten und den technischen Zustand direkt zu überwachen. Wartungsbedarfe lassen sich so künftig besser feststellen. Über eine digitale Sensorik- Box werden Aufzugsdaten er- fasst, in Echtzeit in eine Cloud übertragen und ausgewertet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==