Immobilienwirtschaft 9/2019
3 www.haufe.de/immobilien 0 9.2019 EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist alles so bedeutungsschwer. In vielen Gegenden geht es um Krieg und Frieden. In der Immobilienwirtschaft auch. Überall wohnungs- politische Debatte. Gefährden asiatische Investoren, die Wohnungen in Frankfurt leer stehen lassen, den sozialen Zusammenhalt? In einer Anlage in Hanau bewirtschaften Mieter seit Monaten Hühnerställe. Ein soziales Projekt. Kinder lernen Verantwortung. Nachbarliche Ge- spräche erblühen. Das ist die banale Seite des Lebens. Sie ist so schön. Stadtführung in Hamburg durch die Neue Mitte Altona. Ein banales Detail: die Höhe der Bordsteine. Hoch genug, damit der Blinde sie mit seinem Stock erfühlt, niedrig und abgerundet genug, damit ein Rollstuhl drüberfahren kann. Das Ergebnis jahrelanger Diskussionen. Banales scheint oft nur so. Die einfache, intuitive tragfähige Lösung ist immer wieder das Ergebnis langen Denkens. Gilt übrigens auch für die Hühner. Auf diese scheinbar banale Lösung für Nachbarschaftskon- flikte und Einsamkeit muss man erstmal kommen. Ich denke in dem Zusammenhang an die Mietpreisbremse. Ein genial einfaches Bild! Schönheitsfehler: Die vorherige Prüfung (Passt die Lö- sung zum Problem?) hat gefehlt. Und viele Bundesländer waren bei der Umsetzung überfordert. Soeben kippte der BGH der Bremse hessische Tochter wegen unzureichender Begründung. Wurde eine einfache Lösung vorher nicht durchdacht, wirkt das Ergebnis oft populistisch. Dann eine Immobilien-Veranstaltung. Wie sagt man der Welt da drau- ßen, dass sie renditegetriebene Investoren braucht? Unter Hinweis auf die nun doch erwogene Teilbebauung des Tempelhofer Feldes fällt der Satz: „Die Zeit wird‘s richten.“ Welche Banalität! Aber so reizvoll … Ihr Reiz des Banalen „Überall bedeutungs- schwere wohnungspoli- tische Debatte. In einem Projekt bewirtschaften Mieter Hühnerställe. Die banale Seite des Lebens ist schön – und nur scheinbar banal.“ Dirk Labusch , Chefredakteur
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==