Immobilienwirtschaft 9/2019
22 FINANZIERUNG, INVESTMENT & ENTWICKLUNG I EXPO REAL WARM-UP 2019 Wie lange hält die Hochkonjunktur? NachDeutschland sindÖsterreich, die Niederlande, die Schweiz, Großbritannien sowie Polen die weiteren Top 5 der Aus steller. Premiere feiern dieses Jahr inMün chen Ägypten mit einem Gemeinschafts stand des Wohnungsministeriums sowie Maltamit der PropertyMalta Foundation, einer Initiative der Regierung von Malta und der Malta Developers Association, erzählt Messechef Klaus Dittrich. Investoren weichen in managementintensivere Nutzungsarten aus Obwohl die Transaktionsvolumina seit November 2018 im Trend rückläufig waren, ist ein deutlicher Abschwung am deutschen Immobilieninvestmentmarkt auch im elften Jahr des Superzyklus nicht in Sicht, heißt es bei Savills. So dürfte das Gewerbetransaktionsvolumen bis zum Jahresende erneut auf mehr als 50 Mil liarden Euro steigen. Es wäre das fünfte Jahr in Folge, in dem diese Marke über schritten wird. Viele gehen von einem spätzyklischen Marktumfeld aus, in dem Investoren immer wenigermitWertsteige M it 2.095 Ausstellern und mehr als 45.000 Teilnehmern stieß die Expo Real 2018 spürbar an ihre Grenzen. Behördliche Auflagen und Si cherheitsaspekte erforderten mehr Platz für alle Beteiligten. Wesentlich für die Entscheidung, in diesem Jahr vom 7. bis 9. Oktober inMünchen eine weitere Halle zu installieren, war laut Messechef Klaus Dittrich auch der Wunsch von bestehen den Kunden nach mehr Fläche und die erhöhte Nachfrage von Neuausstellern. Vor allem viele PropTechs, die den ersten Hype überlebt haben, sind nun als Haupt aussteller dabei. Das Thema Innovation zieht ganz besonders auf der Münchener Messe. Das gilt für Teilnehmer, etablierte Unternehmen wie auch für die Start-ups. Die gesamte Anlageklasse Immobilie hat noch immer Hochkonjunktur, seien es Büro-, Wohn- oder Logistikimmobili en. Lediglich das Einzelhandelssegment ist aus Sicht der Immobilieninvestoren schwieriger geworden. Das Niedrigzins umfeld und mangelnde Alternativen sor gen dafür, dass weiterhin mehr Nachfrage als Angebot besteht. „Dafür gehen sogar sehr risikoaverse Investoren wie Versiche rer mittlerweile stärker ins Risiko“, weiß Christian Schulz-Wulkow, Ernst &Young. Das Thema Innovation zieht ganz besonders auf der Münchener Messe. Das gilt für die Teilnehmer, etablierte Unternehmen wie auch für die Start-ups.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==