Controller Magazin Special 6/2021
74 Sicher entscheiden. Auf Knopfdruck. Mit Valsight Szenarien in Echtzeit simulieren: Das ist ein echter Agilitäts-Boost für die Unternehmenssteuerung. Management-Entscheidungen bekommen auf Knopf- druck eine valide und transparente Basis, damit EntscheiderInnen sich auf die Inhalte hinter den Zahlen und auf ihre Rolle als strategische Partner fokussieren können. Schneller – und besser – entscheiden Um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern, müssen sich Unternehmen an ein zunehmend unsicheres und komplexes Umfeld anpassen. Aber nur reagieren ist zu wenig: Das Controlling wünscht sich in die Lage, mögliche Auswirkungen kommender Ereignisse schon jetzt zu kennen, um Maßnahmen im Voraus agil auszusteuern. Mit Valsight kommen Verantwortliche in die Position schneller – und besser – entscheiden zu können. Innovative SaaS Lösung Valsight hilf t, den Fokus auf zukunf tsbezogene Daten und Szenarien zu legen. Das Controlling wird in die Lage versetzt, alternative Finanzszenarien flexibel und ein- fach zu simulieren. Unter ihrer nutzerzentrierten Oberfläche kombiniert die Valsight-Plattform State-of-the-Art-Technologien wie In-Memory-Datenbanken und Cloud-Computingmit dem Best-Practice-Ansatz der Werttreibermodelle. Ein Para- digmenwechsel, der die Effizienz und Ef fektivität in Kernprozessen der Unternehmenssteuerung – Planung und Forecast – sowie in der Szenario-Simulation massiv erhöht. Modellieren, Simulieren, Visualisieren – ImSelf-Service Unternehmen wie Siemens Healthineers, Daimler, Thalia und viele weitere setzen daher auf Valsight – auch, weil sogar komplexeste Werttreibermodelle im Self-Service erstellt und angepasst werden können: Zur Simulation von Szenarien werden Prämissen und Er- wartungswerte für einzelne Treiber eingegeben, dazu die quantifizierten Auswirkungen strategischer Maßnah- men unterschiedlicher Organisationseinheiten. Die integrierten Visualisierungsfunktionen ermöglichen die unkomplizierte Analyse und Präsentation von Simu- lationsergebnissen. Und zwar sogar ad-hoc, direkt im Management-Meeting. Der visuelle Treiberbaum trägt signifikant zur Nachvoll- ziehbarkeit von Annahmen und Szenarien bei und sorgt für einemassiv erhöhte Transparenz und einwachsendes Vertrauen in die Zahlen. Ein Ef fekt, der sich außerdem ergibt: Durch die tiefe Integration in Bestandssysteme und -Prozesse werden viele einst manuelle Schritte weit- gehend automatisiert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==