Controller Magazin Special 6/2021

56 Unternehmenssteuerung mit CoPlanner CoPlanner, Spezialist in den Bereichen Unternehmensplanung, Konsolidierung, Analyse und Reporting, entwickelt seit 1989 Sof tware-Lösungen für das Controlling und die Unternehmenssteuerung. In partnerschaf tlicher Zusammenarbeit mit demKunden werden die Lösungen umgesetzt und durch Beratung, Schulung und Support ergänzt. CoPlanner lässt sich problemlos an Vorsysteme wie SAP, MS Dynamics NAV, BMD, Abacus, ProAlpha, etc. anbinden und ist seit 2020 in der Version 10 erhältlich: f FLEXIBILITÄT CoPlanner ist mit umfassenden Standardlösungen z. B. für Finanzplanung oder Konsolidierung verfügbar, aber auch als Framework, das Implementierung eigener Anwendungen ermöglicht. Fachapplikationen können realisiert werden: Eine Sof twarelösung maßgeschnei- dert auf Ihre Anforderungen, die stets er-weiterbar und anpassbar ist. f ANGEBOT FÜR BESSERE ENTSCHEIDUNGEN In einem Live-Termin zeigen wir Ihnen eine Auswahl un- serer Standards, die zu Ihrer Anforderung passen könn- ten. Innerhalb des Termins können wir flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren und bestehende Modelle ad- aptieren. Um Ihnen eine noch bessere Entscheidung der Machbarkeit aufzuzeigen bieten wir an, mit Ihren Daten ein Beispiel zu erarbeiten und Ihnen anschließend zu präsentieren. Probieren Sie es aus und seien Sie begeis- tert von der Flexibilität der Sof tware. Jetzt QRCode scannen und eine individuelle Demo anfordern. f FACHAPPLIKATIONEN Der Baukasten für Ihr Controlling ist umfangreich: Fachapplikationen sind Bausteine der Gesamtlösung. Hierzu gehört die Kosten-, Leistungsrechnung und die Personalplanung sowie branchenspezifische Lösungen (z. B. Liegenschaf tsverwaltung) die nahe an ERPFunktio- nen angelegt sind. Gründe für CoPlanner <right> Modulares Framework (vordefinierte Standards kombinierbar mit Individualmodulen <right>  AmMarkt einzigartiger Business-Content (z. B. Kosten-/Leistungsrechnung, Initiativenplanung etc.) <right> Webbasiert <right> Basiert auf technischen Industrie- Standards <right> Funktional amNutzer orientierte Oberfläche <right>  Echtzeitverarbeitung von Dateneingaben, Filter- einstellungen und Interaktionen <right> Skalierbar (Performance, Nutzer, Anwendung) <right> Nachhaltige Investitionssicherheit (strukturelle Veränderung - Unternehmenswandel) <right> Hohe Projektqualität durch Implementierung des Herstellers und qualifizierte Partnerl) <right> Faires Lizenzmodell (Kauf, Miete undWhite- Label-Modelle) <right> Günstige TCO (Total Cost of Ownership) <right> Kunden-Impact (Features und Funktionen können in der Entwicklungs-Roadmap berücksichtigt werden)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==