Controller Magazin Special 6/2021

40 Größte Herausforderungen: Prozessqualität und Kompetenzen Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche RPA ist die Identifizierung und gegebenenfalls Optimierung der Prozesse, die automatisiert werden sollen. Um das volle Potenzial der „Digital Workforce“ ausschöpfen zu können und um zu verhindern, dass RPA als abge- schottete Insellösung eingesetzt wird, sollte die Ein- führung auf Unternehmensebene als Plattform erfol- gen, auf die auch andere Fachabteilungen zugreifen können. Denn nicht nur im Controlling finden sich Prozesse, die für RPA geeignet sind. Für die Einführung selbst müssen die richtigen An- sprechpartner an einem Tisch zusammenkommen, die ganz bestimmte Rollen beim Implementierungs- und Changemanagement-Prozess einnehmen. Der Vor- stand liefert die Vision und kümmert sich um die Aus- richtung auf die Geschäf tsziele. Die IT liefert den Rah- men für die Implementierung der RPA-Plattform und sorgt dafür, dass Security und Compliance eingehalten werden. Die Fachabteilung, also das Controlling, liefert das Fachwissen um die Prozesse. Denn die Mitarbeiter, die bisher tagtäglich die zu automatisierenden Aufga- ben erledigt haben, haben das Know-how, um Stolper- steine, Optimierungspotenzial und bisher noch nicht identifizierte Prozesse aufzuzeigen. Obwohl Sof twareroboter ihre menschlichen Kollegen entlasten sollen, kann es seitens der Belegschaf t Be- denken zur Einführung geben. Denn dadurch werden sich bis dahin vielleicht eingespielte Prozesse verän- dern, was sich auf die Art des Arbeitens auswirkt. Da- her müssen Vorstand und Führungskräf te den Schritt auf die Mitarbeiter zu machen und sie begleiten, damit diese die Zusammenarbeit mit Digital Workern ken- nenlernen und durch Schulungen etwaige Vorbehalte abbauen können. Mit entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen eignen sich Mitarbeiter Qualifikationen an, von denen sie wäh- rend ihrer gesamten Karriere profitieren können. Denn der Grad an Automatisierung in Unternehmen steigt stetig weiter. Und sie gewinnen mehr Freiraum für höherwertige Arbeiten, wenn Digital Worker die repetitiven und einfachen Routinearbeitsschritte wie Massenbuchun- gen oder die Erstellung von Rechnungen und Berich- ten übernehmen. Unternehmen steigern mit RPA also nicht nur ihre Effizienz und vereinfachen die Einhal- tung von Compliance-Standards, sondern erhalten zu- sätzlich eine bessere Qualität in den Arbeitsergebnis- sen ihrer Mitarbeiter – eine Investition in die digitale Zukunf t, die sich schnell und spürbar lohnt. f Bachelor Degree Commercial Law. Ist Value Engineer bei Blue Prism, Solution Consulting. jorg.schwarze@blueprism.com Jörg Schwarze Für die Einführung selbst müssen die richtigen Ansprechpartner an einemTisch zusammen- kommen, die ganz bestimmte Rollen beim Implementierungs- und Changemanagement- Prozess einnehmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==