Controller Magazin Special 6/2021
Controller Magazin _ Special 35 ANALYTICS Unternehmerischer Erfolg hängt in hohem Maße von richtigen Entscheidungen ab. Controller unterstützen die Entscheidungsfindung mit dem Bereitstellen von rele- vanten Zahlen, Daten und Fakten. Analytics und Auto- matisierungen, aber auch innovative Technologien wie Künstliche Intelligenzen (KI) ermöglichen die dafür not- wendige Informationsbeschaf fung und -auswertung. Bisher nutzten Controller meist Analysen von Vergan- genheitswerten. Durch Business Intelligence (BI) hielten in den letzten Jahren Echtzeit-Auswertungen Einzug in das Tagesgeschäf t der Controller. Fortan bieten Business Analytics (BA) und KI zukunf tsorientiertere Steuerungs- und Planungsinstrumente. Das Controlling kann damit zu einer zentralen Instanz für Vorbereitung, Begleitung und Kontrolle von Managemententscheidungen werden. Die fortschreitende Automatisierung im Controlling bie- tet neue Chancen, das Potenzial von BA-Anwendungen voll auszuschöpfen: <right> KI-Algorithmen verbessern sich ständig <right> Machine Learning löst umständliche, manuell erstellte Auswertungen ab <right> Je mehr Daten anfallen, desto sinnvoller kann der Ein- satz von KI sein (Big Data) <right> Alle Variablen für diese Prozesse sind hochgradig ska- lierbar <right> Echtzeit-Analysen unterstützen schnelle Reaktionen Das Jahr 2020 hat nicht allein durch die Corona-Pandemie vielen klassischen Planungssystemen deutliche Grenzen aufgezeigt. Eine rasant steigende Marktdynamik macht die starren, langfristigen Strukturen zunehmend ob- solet. Wer sich dieser Dynamik der Transformation und zunehmend neuen, disruptiven Geschäf tsmodellen stellen will, benötigt zeitnahe Auswertungen und flexi- ble Prognosen. Automatisierte, intelligente Prozesse und Anwendungen bieten dafür eine vielversprechende Lösung. Welche Mehrwerte bieten KI-basierte BA-Anwendungen demControlling? Wissenschaf tliche Ausarbeitungen belegen, dass der Einsatz von BA direkt auf den Unternehmenserfolg und auf die Steigerung der Unternehmensperformance ein- wirkt. KI stellt heute eine gängige Praxis im Controlling dar und erhöht dessen Effizienz. BA behandelt bei der Datenanalyse die Fragen: <right> „Was ist passiert?“ (Descriptive) <right> „Warum ist das passiert?“ (Diagnostic) <right> „Was wird passieren?“ (Predictive) <right> „Was sollen wir tun?“ (Prescriptive) Zukunf tsgerichtete Analysen steigern die Transparenz für Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Forecasts, Simulatio- nen, Trendanalysen und Frühwarnmodelle verbessern die Planung deutlich und nutzen das Potential von Big Data. Business Analytics und KI Neue Möglichkeiten für Controller, Entscheidungsprozesse zu verbessern
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==