Controller Magazin Special 6/2021

32 Alle reden vom „Next Normal“ oder „New Normal“. Gemeint ist damit, welche bleiben- den Auswirkungen Covid-19 auf Wirtschaf t und Gesellschaf t hat. Eines der Themen, die in der Pandemie einen enormen Schub er- fahren haben, ist die Digitalisierung. Es ist kein Geheimnis, dass Organisationen, die ihre Unternehmensplanung und -steuerung digital transformiert haben und die techno- logischen Möglichkeiten bestmöglich nut- zen, sich als widerstandsfähiger gegenüber negativen Markteinflüssen erweisen. Ausgangspunkt und Treiber für datenba- sierte Unternehmenssteuerung ist häufig die Finanzabteilung. Sie sollte sich mit den folgenden Trends für Planung, Reporting und Forecasting vertraut machen und be- werten, wie sich diese Trends in ihre Strate- gie einfügen. Neue Handlungsoptionen durch Simulationsmodelle und Szenariobildung Als strategischer Geschäf tspartner ist es die Aufgabe des Finanzteams, die mehrjährige strategische langfristige Planung mit der kurzfristigen operativen Planung zu kombi- nieren. Damit stellt das Team sicher, dass die Geschäf tstätigkeiten kontinuierlich auf die vereinbarten übergeordneten Ziele ausge- richtet bleiben. Unternehmen müssen dazu von der historischen Perspektive zum zu- kunf tsorientierten Ansatz übergehen. In Zeiten großer Unsicherheit und hoher Vola- tilität helfen vor allem Simulationen und Szenarien, verschiedene Alternativen sicht- bar zu machen und zu bewerten. Die Inte­ gration von Nicht-Finanzdaten in die Be- trachtungen und Analysen helfen den Ent- scheidungsträgern, eine wirkliche Rundum- sicht auf das Unternehmen zu gewinnen. Ein leistungsstarkes Simulationsmodell, das die wichtigstenWerttreiber berücksich- tigt, ermöglicht es Unternehmen, verschie- dene relevante Szenarien zu erstellen und die Entscheidungsfindung maßgeblich zu unterstützen. So vermitteln gute Simulatio- Wichtige Trends der Digitalisierung im Finanzbereich UNTERNEHMENSSTEUERUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==