Controller Magazin Special 6/2021
Controller Magazin _ Special 31 Der Weg zumdigitalen Planungsprozess Das Ziel war klar: Die Vertriebsplanung sollte das Firmenmotto „Creating Convenience“ widerspiegeln. Das bedeutete vor allem, die Planungsdauer zu reduzieren, eine Prozess- übersicht zu ermöglichen und eine verlässli- che und automatisierte Datenintegration herzustellen. Die Entscheidung fiel schnell auf die Sof tware-Lösung QVANTUM aus dem Hause Thinking Networks. Da es sich um eine native Cloud-Anwendung handelt, konnte vor allem die unkomplizierte Anbin- dung an das Data Warehouse schnell und sogar inhouse realisiert werden. Die Inbe- triebnahme der neuen Lösung war bereits nach wenigenWerktagen möglich. Eine neue Planungsrealität Die Einführung lief reibungslos und über- zeugte auch die Anwender. In einem ein- stündigen Termin stellte Holinski das neue Planungswerkzeug vor. Die wenigen Fragen seiner Kolleginnen und Kollegen bezogen sich ausschließlich auf die Inhalte der Pla- nung. Eine Anwenderschulung entfiel damit ganz und das Ergebnis des neuen Planungs- prozesses spricht für sich: „Damit haben wir unsere Vertriebsplanung revolutioniert“, er- läutert Christoph Holinski sichtlich zufrie- den. „Heute brauchen unsere Planer nur noch ein Login für den Browser-Zugang. Die Datenkonsolidierung läuf t vollautomatisch nebenher. So starten wir beispielsweise an einemMittwoch und am folgenden Montag liegt das Planungsergebnis bereits vor. So sind wir jetzt deutlich f lexibler im Con trolling und fokussieren uns ganz auf den fachlichen Budget-Prozess.“ Mehr Tempo & Transparenz Onskinery kann jetzt nicht nur häufiger un- terjährig planen, auch Ad-hoc-Planungen sind durch das neue Tempo und den deut- lich reduzierten manuellen Aufwand mög- lich. Das bedeutet konkret, dass jederzeit ein Update der Planung, etwa für den Um- satz auf Kundenebene, angestoßen werden kann. Neben der dazugewonnenen Pla- nungsagilität, ist vor allem die größere Transparenz in der Planung ein wichtiger Mehrwert für das Management und die Ver- triebsleitung. „Unser Management und die Vertriebsleitung sind begeistert davon, dass alle Verantwortlichen im Unternehmen die Plandaten stets in Echtzeit sehen. So können wir uns bei ungewöhnlichen Ausreißern oder Trendentwicklungen direkt zusammen den aktuellen Stand anschauen und in die gemeinsame fachliche Diskussion einstei- gen. Auf diese Weise haben wir ein neues Level der Transparenz geschaf fen, mit dem wir deutlich schneller auf Geschäf tsrisiken und -chancen reagieren können“, berichtet Holinski. Ergebnisse sind u. a. eine stabile Lieferfähigkeit sowie noch effizientere Pro- duktionsprozesse. Der nächste Schritt Die Vertriebsplanung ist bereits vollständig abgebildet, aber andere Planungsbereiche werden zur Zeit noch mit Excel gestemmt. Nach der erfolgreichen technologischen Inno- vation in der Vertriebsplanung plant Onski- nery die schrittweise Ausweitung der Sof t- ware auf die weiteren Planungsbereiche, etwa für die Kosten- und Beschaf fungsplanung. f Nutzen auf einen Blick <right> Reduzierung des Zeitaufwands (Planung in 1,5 Monate → 5 Tage) <right> Transparenter Überblick über den Stand aller Planungen <right> Stets konsistente Datenlage <right> Mehr Zeit für die fachliche Fokussierung in der Budgetierung <right> Automatische Datenintegration zur Synchronisation mit ERP & BI <right> Manuelle Administration des Planungsprozesses entfällt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==