Controller Magazin Special 6/2021

28 PROJEKT-CONTROLLING Controlling für Software- Projekte: Entwickler und Controller müssen zusammenarbeiten Sof tware-Projekte sind zumeist komplex, abstrakt – und gelten deshalb im Controlling als schwierig. So laufen die Kosten und der Zeitaufwand schnell aus dem Ruder, gera- de wenn nachträglich noch Funktionen hinzugefügt wer- den müssen. Damit es bei der Umsetzung von Projekten nicht zu Überraschungen kommt, sind detailliertes Con­ trolling und stetige Abstimmung von Entwicklern und Con- trollern über die gesamte Laufzeit hinweg unverzichtbar. Immer wieder kommt es vor, dass vereinbarte Budgets oder der Zeitrahmen bei der Umsetzung von Sof t- ware-Projekten gesprengt werden – selbst bei hochqua- lifizierten Teams. Das liegt an den spezifischen Eigen- schaf ten von Sof tware-Projekten, die of t besonders Christopher Möhle ist COO bei Turbine Kreuz- berg. Er begleitet Unterneh- men bei der Entwicklung von digitalen Produkt- und Serviceplattformen sowie individuellenWeb-Applika- tionen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technologie und Umset- zungsstrategie. Möhle leitet den Plattform-Bereich am Agenturstandort Berlin. komplex sind. Auch wenn auf den ersten Blick alles nach Plan zu laufen scheint, sollten die Projektverantwort­ lichen und Controller ganz genau hinschauen, denn: Je früher Probleme erkannt werden, umso geringer ist der Kosten- und Zeitaufwand, um sie zu beseitigen. Micro-Controlling ist der Schlüssel zum Erfolg bei Sof tware-Projekten Wie muss also erfolgreiches Controlling für Platt- form-Projekte gestaltet sein? Während beim Controlling für andere Vorhaben of tmals der Schwerpunkt darauf liegt, den Überblick über das Gesamtbudget, die bisheri-

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==