Controller Magazin Special 6/2021
Controller Magazin _ Special 23 dass der derzeitige Mix aus Remote- und Büroarbeit zu Ungenauigkeiten in den Fi- nanzen führen könnte. Lediglich ein knappes Drittel (29 Prozent) der Befragten ist davon überzeugt, dass die Finanzdaten, die sie für Analysen und Prognosen heranziehen, akku- rat sind. Skepsis herrscht vor allem in Bezug auf die Mischung aus Remote- und Büro arbeit. 27 Prozent aller und 24 Prozent der in Deutschland Befragten gaben an, dass hyb- ride Landschaf ten die Arbeit in den nächs- ten 12 Monaten in den Finanz-Teams er- schweren werden und weitere 27 Prozent, dass dies zu Ungenauigkeiten in den Finanz- daten führen könnte. Die Folgen daraus könnten gravierende Aus- wirkungen auf die Steuerung von Unterneh- men haben. Mehr als ein Viertel der global Befragten glauben, dass ihre Finanzabtei- lung Daten nicht schnell genug liefert, damit das Unternehmen auf unvorhersehbare Marktveränderungen reagieren kann; in Deutschland sehen das knapp 25 Prozent der Finanzexperten so. Auf die Frage, wie sich die Pandemie auf ihr Unternehmen aus- gewirkt hat, gaben aus globaler Sicht vier von zehn Befragten an, dass sie sich auf- grund der anhaltenden Auswirkungen der Pandemie stärker auf die Planung von Fi- nanzszenarien und Stresstests konzentrier- ten. Die Studienergebnisse der deutschen Befragten rangieren mit rund 46 Prozent auf einem ähnlichen Niveau. Rund 40 Prozent weltweit (in Deutschland 35 Prozent) be- stätigen, dass die Finanzabteilungen zuneh- mend von Vorständen aufgefordert werden, bei der Szenarien-Planung mitzuwirken. Dies unterstreicht die wachsende Bedeu- tung in den Finanzabteilungen für den Über- gang vom Krisenmodus hin zur Erholungs- phase. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Pan- demie die Dringlichkeit der digitalen Trans- formation verstärkt hat. 32 Prozent weltweit (31 Prozent in Deutschland) bestätigten, dass die Entwicklungen im vergangenen Jahr dazu geführt haben, dass die Mitarbei- ter einen Echtzeitzugrif f auf Finanzdaten mehr zu schätzen wissen. Knapp ein Drittel gab an, dass es nun umso dringender ist, Kernprozesse neu zu gestalten. Das Vertrauen in die Genauigkeit der Finanzen ist seit 2018 gesunken. Nachwie vor besteht eine Lücke zwischen demManagement und denjenigen, die den Zahlen amnächsten sind. Das Vertrauen in die Fähigkeit von Organistationen, Fehler vor demReporting zu finden, hat durchgängig abgenommen. Ich habe volles Vertrauen in die Richtigkeit der Finanzdaten meiner Organisation. Ich bin absolut davon überzeugt, dass meine Finanzabteilung alle Fehler vor demReporting identifiziert hat. 56% 30% 2020 70% 38% 2018 C-Suite F&A Spezialisten C-Suite F&A Spezialisten 2020 2018 22% 20% 60% 30%
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==