Controller Magazin Special 6/2021
12 Als die zweite Auf lage der Kooperationsstudie der bei- den Partner 1 QVANTUM und ICV entstand, befand sich die gesamteWelt bereits im Corona-Zeitalter. Die Durch- führung einer Folgestudie mit den Fragen der letztjähri- gen Studienerhebung erschien nicht mehr relevant ge- nug. Zunehmend größer wurde das Interesse nach der Frage, wie die Controlling-Verantwortlichen auf die neue Situation reagieren und inwieweit sich die Krise auf das Steuerungsinstrument der „Unternehmensplanung“ aus- wirken würde. Demnach standen bei der Befragung von BI-, Planungs- und Controlling-Verantwortlichen im DACH-Raum von September bis Oktober 2020 Veränderungen in der Un- ternehmensplanung, bedingt durch die Corona-Pande- mie, im Fokus. Bei über 150 Teilnehmern zeichnete sich ein sehr spannendes Stimmungsbild in dieser von Verän- derung geprägten Zeit ab. Wie stark fühlen sich die Unternehmen herausgefordert? DieMehrheit der Unternehmen imDACH-Raum fühlt sich von der aktuell herrschenden Krise betrof fen. Nur 11 Prozent geben an, dass die Krise sie „gar nicht“ heraus- So steuern Controlling- Verantwortliche durch die Krise Studie von QVANTUMund ICV über die Auswirkungen der Krisensituation auf die Unternehmensplanung CONTROLLING Abb. 1: Durch die Krise haben sich die Prio- ritäten verschoben. Kosten-Orientie- rung und Liquidi- täts-Orientierung haben stark zuge- nommen, die bis zur Krise führende Ab- satz-Orientierung ist auf den 3. Platz zurückgefallen. Angaben zur „Hohen Priorität” imÜberblick (2020) 51% + 18% (vor der Krise 33%) + 27 % (vor der Krise 17%) 44% - 7 % (vor der Krise 50%) 43% Kosten-Orientierung Liquiditäts-Orientierung Absatz-Orientierung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==