Controller Magazin Special 5/223

Controller Magazin _ Special 9 Zehn Top-Themen für Finance Welche Themen haben aktuell auf der Finance-Agenda Priorität? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle CFO-Studie der Hackett Group und zeigt: Die digitale Transformation hat für viele Verantwortliche Vorrang Die Ergebnisse weisen darauf hin, welche Schwerpunkte im Finance-Bereich für 2023 gelegt werden: Die Studie zeigt, dass vor allem der digitalen Transformation eine große Bedeutung zugemessen wird. Investitionen in diesem Bereich können auf Dauer zu Kostensenkung führen. Zudem kann der Einsatz neuer Technologien, wie beispielsweise Robotic Process Automation (RPA) oder auch Analytics, die Fachkräf te erheblich entlasten. Die freigewordenen Kapazitäten können dann anderweitig eingesetzt werden. Datenanalysen können wichtige Informationen liefern, sodass Szenarien erstellt werden können. Die Planungsqualität könnte so ein komplett neues Level erreichen. Dennoch agieren Unternehmen mit gezielten Initiativen im Bereich der digitalen Transformation noch zu zurückhaltend. Der Finance-Bereich muss sich jedoch weiterentwickeln. Gerade der technologische Wandel bietet viele Möglichkeiten, die in Zeiten von Fachkräf temangel den Unterschied machen können. Nicht nur die Personaldecke ist knapp: Hinzu kommt, dass die Arbeitsbelastung immer weiter zunimmt. FINANCE-AGENDA Wachstumsstrategien unterstützen Finance als strategischer Business Partner in der Wertschöpfungskette Vorsorgemaßnahmen für unvorhersehbare Ereignisse Mithilfe von Daten praktische Erkenntnisse entwickeln Verbesserte Finance-Agilität Working Capital optimieren Fähigkeiten und Talente bewahren FACHKONGRESSE Lernen und Er- fahrungsaustausch Auf den Jahreskongressen von ICV und RMA, deren Verbandszeitschrif t das Controller Magazin ist, gibt es auch in diesem Jahr viele Möglichkeiten, sich aktuelles Wissen anzueignen und sich vor Ort im Kreis von Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen. ▶ 4 7. Congress der Controller unter demMotto: Zeitenwende imManagement und Controlling – Chancen und Lösungsansätze, am 15./16. Mai 2023 in München Mehr Infos: https://www.icv-controlling.com/ de/events/congress-der-controller- muenchen.html ▶ 17. RMA-Jahreskonferenz unter demMotto: Erfolgreiches Chancen- und Risikomanagement 2023 am 8./9. Mai 2023 in Köln Mehr Infos: https://rma-ev.org/ veranstaltungen/rma-konferenzen/rmc2023 Stepstone Gehaltsreport Arbeitnehmer, die in einem Job als Controller/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 51.100 €. Die Obergrenze im Beruf Controller/in liegt bei 61.600 €. Die Untergrenze hingegen bei rund 43.700 €. Quelle: www.stepstone.de GEHÄLTER Digitale Transformation beschleunigen Effizienzverbesserungen bei Prozessen unterstützen Kostensenkungsmaßnahmen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==