Controller Magazin Special 5/223

Controller Magazin _ Special 39 nicht zentral vorgegeben, sondern durch alle beteiligten Teams in kurzen Zyklen (of t Quartalen) erarbeitet und dann gemeinsam verfolgt werden. Eine übergreifende Abstimmung stellt sicher, dass die Objectives auf die unternehmensweiten Ziele (meist MOALS = midterm goals genannt) abzielen und sich nicht gegenseitig konterkarieren. Wenn ESG zu einem Grundpfeiler der Unternehmensstrategie werden soll, geht das nicht ohne die beteiligten Menschen – OKR setzt genau dort an. Wie können nun die ersten Schritte aussehen, um ESG mit OKRs zu steuern? ▶ ESG-Ziele identifizieren: Identifizieren Sie die ESG-­ Ziele, die für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Bereich am relevantesten sind und formulieren sie diese als mid-term-goals (MOALS). ▶ Objectives definieren: In Teams (z. B. Abteilungen), die zur Erreichung der Ziele beitragen, erarbeiten Sie quartalsweise Objectives. Ein erstes Objective könnte beispielsweise sein, die größten Hebel für die Reduktion des CO2-Ausstoßes der Fertigung zu identifizieren und zu quantifizieren. Im nächsten Quartal geht es dann umdie ersten Reduktionsziele. ▶ Key Results definieren: Die Key Results stellen sicher, dass es nicht nur bei Absichtserklärungen bleibt. Sie sind daher spezifisch und vor allem messbar, damit man den Fortschritt auch verfolgen kann. Für unser obiges Beispiel könnte ein Key Result z. B. das Vorhandensein einer geprüf ten Liste mit den Top-10-Verursach-ern in der Fertigung sein. Es ist sehr wichtig, dass Sie ESG nicht als separate Initiative betrachten, sondern dass das Thema Nachhaltigkeit in die allgemeine Unternehmensstrategie und -kultur integriert wird. Durch die Einbindung von ESG-Zielen in OKRs stellen Sie sicher, dass ESG zum integralen Bestandteil der Unternehmensleistung wird und dass Sie Fortschritte bei der Erreichung Ihrer ESG-Ziele machen. Den Controller:innen kommt im Kontext der ESG-Transformation eine tragende Rolle zu: Sie sind die wichtigsten Sparringspartner für Visionäre und können dabei unterstützen, Werte für die Zukunf t der Gesellschaf t im Unternehmen zu etablieren. Controller:innen haben die Chance, durch ihr umfangreiches Wissen über Finanzen und Datenanalyse die ESG-Strategie des Unternehmens maßgeblich zu gestalten, zu implementieren und zu überwachen und so eine nachhaltige Zukunf t für das Unternehmen zu schaf fen. Nutzen Sie diese Chance und gehen es an – für uns alle! Controller:innen leisten heute einen wesentlichen Beitrag für die Zukunf t von Unternehmen undmit ESG zukünf tig auch für die Zukunf t unserer Gesellschaf t.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==